SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.606 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-291043

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Berufswelt und Familienbildung: zur Abhängigkeit privater von beruflichen Entscheidungen

The world of work and family formation: dependency of private decisions on occupational decisions
[Zeitschriftenartikel]

Hellwig, Jörg Otto

Abstract

'Mit dem Rückgang normativer Bindungen im Privatleben stellt sich die zentrale Frage der Kriterien privater Entscheidungen. Der Individualismus setzt an die Stelle der normativen Verpflichtung zur Ehe und Familie ein von äußeren Zwängen befreites Individuum. In dieser Arbeit werden private Entscheid... mehr

'Mit dem Rückgang normativer Bindungen im Privatleben stellt sich die zentrale Frage der Kriterien privater Entscheidungen. Der Individualismus setzt an die Stelle der normativen Verpflichtung zur Ehe und Familie ein von äußeren Zwängen befreites Individuum. In dieser Arbeit werden private Entscheidungen auf der Grundlage der Theorie rationaler Akteure betrachtet. Für den Prozess der Partnerschaftsbildung wird eine Abhängigkeit von den Gelegenheiten des beruflichen Lebenslaufs vorausgesagt. Die verschiedenen Aspekte des beruflichen Lebenslaufs sollten sich dabei in ihrer Wirkungsrichtung und -stärke unterscheiden. Diese Thesen werden in einer Kohorte von 1987 ehemaligen Gymnasiasten zwischen dem 16. und 43. Lebensjahr überprüft und durchgängig bestätigt. Die Arbeit zeigt gleichzeitig, dass die Zwänge der Berufswelt mit den Kosten der privaten Ziele zunehmen. Die nichteheliche Lebensgemeinschaft ist unabhängig von den Eckdaten des beruflichen Lebenslaufs, geheiratet wird dagegen erst bei günstigen Gelegenheiten in der Berufswelt. Diese Ergebnisse richten sich somit gegen die Meinung, es gäbe neue Entscheidungsfreiheiten des Individuums.' (Autorenreferat)... weniger


'The decline of normative commitments in private life poses the key question of which criteria govern private decisions. Individualism replaces the normative obligation to marry and have a family with an individual who is freed from external constraints. This paper examines private decisions on the ... mehr

'The decline of normative commitments in private life poses the key question of which criteria govern private decisions. Individualism replaces the normative obligation to marry and have a family with an individual who is freed from external constraints. This paper examines private decisions on the basis of the theory of rational actors. The paper predicts that the process of forming partnerships depends on the opportunities presented by the occupational career, whereby the various aspects of the occupational career should differ in the direction and strength of their effects. These hypotheses are examined using a cohort of 1,987 German former high-school pupils between the ages of 16 and 43 and are universally confirmed. At the same time the paper proves that the obligations of occupational life increase with the costs of private goals. Cohabitation is not dependent on the key data for the occupational career whereas marriage only takes place if the world of work presents favourable opportunities. Therefore, these findings are contrary to the theory of new freedom of choices in individualism.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Berufsverlauf; Ehe; Partnerbeziehung; soziale Herkunft; Arbeitswelt; Familiengründung; Heirat; Familie; Berufstätigkeit; Interdependenz; Lebenslauf; nichteheliche Lebensgemeinschaft

Klassifikation
Sozialpsychologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Berufsforschung, Berufssoziologie

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Seitenangabe
S. 45-67

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 13 (2001) 1

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.