Endnote export

 

%T Using qualitative content analysis of popular literature for uncovering long-term social processes: the case of gender relations in Germany
%A Ernst, Stefanie
%J Historical Social Research
%N 1
%P 252-269
%V 34
%D 2009
%@ 0172-6404
%= 2012-02-28T15:32:00Z
%~ GESIS
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-286463
%X 'Untersuchungen langfristiger Prozesse liefern ein Verständnis für gegenwärtige soziale Probleme und die Entwicklungen der Gesellschaft. Eine spezifische, oft vernachlässigte und als wissenschaftlich irrelevante Datenart stellt die populärwissenschaftliche und Ratgeberliteratur dar. Diese besondere Textgattung kann sich für eine soziologische Inhaltsanalyse als gewinnbringend erschließen lassen. Der Aufsatz untersucht in Form einer qualitativen Inhaltsanalyse dieser Texte vom 18. Jahrhundert an exemplarisch die Hervorbringung zeitgenössischer Verhaltensideale über die Geschlechterbeziehungen. Unter Rekurs auf das theoretische, prozesssoziologische Etablierte- und Außenseiter-Modell von Norbert Elias und John L. Scotson wird dadurch die Persistenz geschlechterstereotyper Konstruktionen von Führung deutlich. Methodologisch erfordert dies innerhalb der möglichen Fülle einer sehr breiten Datenbasis Klassifikationsmerkmale, Fragestellung, Hypothesen, theoretische Einbettung u.a. zu extrapolieren und strukturelle Eigentümlichkeiten der ausgewählten Texte aufzuzeigen. Als ein Teilbereich dieses gesellschaftlichen Strukturwandels wird die Geschlechterbeziehung herausgegriffen und auf die Frage konzentriert, wie das Thema der Erwerbstätigkeit, Wissensfähigkeit und Wissenschaftstätigkeit von Frauen verarbeitet wird. Die inhaltsanalytische Auswertung der Fragestellung bezieht sich auf n=86 als Grundgesamtheit ausgewählter Sittenlehren, Anstands- bzw. Benimmbücher und moderner (Frauen-)Ratgeberbücher.' (Autorenreferat)
%X 'Studies in long-term figurational approaches provide explanations for social problems and the development of society. A specific but often neglected kind of data in Social Science Research is the so-called popular literature being regarded as non-scientific. But it was and actually is still playing an enormous role in social life. The paper discusses how we can use this literature as a source for studying long-term processes. The presented case observes the work relations between the sexes and the contemporary behavioural ideals. Several research methods and theoretical models are adopted: the qualitative content analysis refers to 18th century books on etiquette and present-day career guides reconstructing the persistence of women's under-representation in leadership posts. It moreover refers to a model of gossip and gossip control from Elias/ Scotson to explain social inequalities between groups. This demands to extrapolate within a very broad database of classification profiles, hypotheses, theoretical imbedding and to point structural peculiarities out of the selected texts. In this context I examine the example of the intellectual women and how the topic of women's and men's employment, knowledge ability and scientific activity is processed. The content analysis refers to n=86 as main unit of selected etiquette books and modern career guides. Some of the works are present in single, some in repeated edition. A minimum and maximum text component is the prologue, preface, chapter titles etc. covering the question of erudition, education and profession as well as the sex characteristics.' (author's abstract)
%C DEU
%G en
%9 journal article
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info