SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(94.52 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-282926

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Bedeutung der Familie für die Entwicklung der Medienkompetenz von Kindern

The meaning of the family for the development of children's media skills
[Zeitschriftenartikel]

Aufenanger, Stefan

Abstract

Der Aufsatz orientiert sich an der Frage, welche Erziehungskompetenzen Familien heute angesichts der Vielfalt an Medien und Medieninhalten sowie der Gewalt in den Medien benötigen und wie diese vermittelt werden können. In diesem Zusammenhang widmet sich der Autor den unterschiedlichen Aspekten der ... mehr

Der Aufsatz orientiert sich an der Frage, welche Erziehungskompetenzen Familien heute angesichts der Vielfalt an Medien und Medieninhalten sowie der Gewalt in den Medien benötigen und wie diese vermittelt werden können. In diesem Zusammenhang widmet sich der Autor den unterschiedlichen Aspekten der Medienkompetenz und beleuchtet Problemzonen des Umgangs mit Medien in den Familien. Der Medienkompetenzbegriff umfasst neben der technischen Handhabung von Medien auch allgemeinere Fähigkeiten und zwar die (1) kognitive, (2) moralische, (3) soziale, (4) affektive, (5) ästhetische und (6) die Handlungsdimension. Diese sechs Dimensionen werden in ihrem Zusammenhang gesehen und dürfen nicht einzeln dominieren. Die Entwicklung der Medienkompetenz ist als ein Prozess zu betrachten, der von einfachen zu komplex-anspruchsvollen Fähigkeiten und Fertigkeiten voranschreitet. Bei einer Untersuchung der einzelnen Dimensionen lassen sich unterschiedliche soziale Entwicklungsbedingungen herausarbeiten. Mittels diesen wissenschaftlichen Instrumentariums setzt sich der Autor mit den zu beobachtenden Problemzonen bei der Entwicklung von Medienkompetenz in Familien auseinander. Hier werden vier familienbezogene Problemfelder genannt und mögliche (medien)pädagogische Interventionen skizziert: (1) Maßlosigkeit durch Orientierungslosigkeit im Umgang mit dem Fernsehen, (2) Überfunktionalisierung des Fernsehens für das Familiensystem, (3) problematischer Umgang mit Freizeit in der Familie sowie (4) Umgang mit Stresssituationen in Familien. (ICG2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Medien; kognitive Fähigkeit; Handlungsspielraum; Erziehung; Konsum; Verbraucher; Kind; Stress; moralische Erziehung; Fernsehen; Verhalten; soziale Entwicklung; Medienkompetenz; Orientierung; Affektivität; Familie; Kognition; ästhetische Erziehung; Freizeitbeschäftigung; soziale Kompetenz

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Entwicklungspsychologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Seitenangabe
S. 146-153

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 15 (2003) 2

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.