SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(390.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-282786

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Aufbauhilfe der EU in Konfliktländern: die außenpolitischen Instrumente im Spannungsfeld von Sicherheit und Entwicklung

[research report]

Overhaus, Marco

Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

"Die Europäische Union unterhält enge Beziehungen zu zahlreichen Ländern, die sich in einem prekären Übergangsprozess befinden. Diese Staaten und ihre Gesellschaften bemühen sich, das Erbe von Krieg und Gewalt hinter sich zu lassen, und sind doch noch weit von der angestrebten dauerhaften Stabilität... view more

"Die Europäische Union unterhält enge Beziehungen zu zahlreichen Ländern, die sich in einem prekären Übergangsprozess befinden. Diese Staaten und ihre Gesellschaften bemühen sich, das Erbe von Krieg und Gewalt hinter sich zu lassen, und sind doch noch weit von der angestrebten dauerhaften Stabilität entfernt. Internationale Hilfen für die Bewältigung dieser Übergangsprozesse sollen in erster Linie dazu beitragen, politische Streitigkeiten zu schlichten, staatliche Dienstleistungen wiederherzustellen sowie soziale und wirtschaftliche Entwicklung anzukurbeln. In diesem Sinne verstandene Aufbauhilfe liegt in einem Spannungsfeld sicherheits- und entwicklungspolitischer Anforderungen. Inwiefern gelingt es der Europäischen Union, diesen Anforderungen zu genügen? Im Mittelpunkt der Analyse stehen die EU-Finanzinstrumente mit einer primär entwicklungspolitischen Ausrichtung (der Europäische Entwicklungsfonds und das Instrument für Entwicklungszusammenarbeit) sowie das Stabilitätsinstrument. Der neue rechtliche Rahmen des Lissabonner Vertrages, der Europäische Auswärtige Dienst (EAD) und die seit Sommer 2011 laufenden Verhandlungen über den Finanzrahmen der EU nach 2013 eröffnen Chancen, die hier beschriebenen Probleme europäischer Aufbauhilfe anzugehen." (Autorenreferat)... view less

Keywords
international cooperation; EU; international relations; development aid; crisis management (econ., pol.); development policy

Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
European Politics

Document language
German

Publication Year
2011

City
Berlin

Page/Pages
30 p.

Series
SWP-Studie, S 28

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.