SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0228-201213057

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Schweizer Minarett-Initiative im Spiegel von Facebook: eine Analyse der Diskussionen vor der Abstimmung 2009

[Zeitschriftenartikel]

Nordhus, Lotte

Abstract

"Kulturelle, religiöse und sprachliche Heterogenität führt in Gesellschaften vermehrt zu Begegnungen mit zuvor Unbekanntem, das bei vielen Menschen Ängste auslöst. Kampagnen gegen die muslimische Bevölkerung in Europa, wie die Minarett-Initiative in der Schweiz, sind Ausdruck derartiger Ängste gegen... mehr

"Kulturelle, religiöse und sprachliche Heterogenität führt in Gesellschaften vermehrt zu Begegnungen mit zuvor Unbekanntem, das bei vielen Menschen Ängste auslöst. Kampagnen gegen die muslimische Bevölkerung in Europa, wie die Minarett-Initiative in der Schweiz, sind Ausdruck derartiger Ängste gegenüber 'dem' Islam. Facebook-Interessengruppen bieten Austauschmöglichkeiten zu solchen Fremdheitserfahrungen. Dieser Beitrag untersucht in einer qualitativen Inhaltsanalyse die Diskussionen von Facebook-NutzerInnen zur Minarett-Initiative vor der Abstimmung 2009. In den Beiträgen der BefürworterInnen der Minarett-Initiative zeigen sich Ängste vor einer Islamisierung und Veränderung der Gesellschaft, ein negatives Islambild, Forderungen nach Anpassung und Unterordnung der ZuwandererInnen neben großer Unkenntnis über 'den' Islam und einer starken Überschneidung der Beiträge mit den Argumenten rechtspopulistischer Parteien." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziales Netzwerk; religiöse Gruppe; Rassismus; Kommunikationsraum; Islam; religiöser Konflikt; Kommunikationsmedien; Kommunikationsmittel; Ausländerfeindlichkeit; Kommunikationssystem; Online-Dienst; Schweiz; Internet; Zuwanderung; Religion

Klassifikation
interaktive, elektronische Medien
Religionssoziologie

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
22 S.

Zeitschriftentitel
kommunikation @ gesellschaft, 13 (2012) Sonderausgabe

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.