SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0228-201213046

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Markt der Bilder - Bilder des Marktes? Netzwerkanalysen zur Verbreitung von Bildinhalten und Useraktivitäten auf Social Network Sites am Beispiel von festzeit.ch

[journal article]

Wirz, Dominic

Abstract

"Bilder kursieren auf Social Network Sites zuhauf. Doch welche Bilder stoßen bei den Usern tatsächlich auf Interesse, so dass sie auch angeschaut werden und vielleicht sogar für Gesprächsstoff sorgen? Sind es Bilder des Kultur- und Konsummarktes, Bilder mit ausgeprägt sexuellem Bezug oder letztlich ... view more

"Bilder kursieren auf Social Network Sites zuhauf. Doch welche Bilder stoßen bei den Usern tatsächlich auf Interesse, so dass sie auch angeschaut werden und vielleicht sogar für Gesprächsstoff sorgen? Sind es Bilder des Kultur- und Konsummarktes, Bilder mit ausgeprägt sexuellem Bezug oder letztlich ganz gewöhnliche Bilder aus dem Privatleben der User? Diese Studie hat mit festzeit.ch ein Portal untersucht, das wegen seiner wettbewerbszentrierten 'Fotocharts' die User ganz besonders zum Bilderanschauen ermuntert. Das Resultat stellt Spekulationen um die Marktdurchdringung und das 'Fremde' im Netz deutlich infrage: Zwar schwimmen in der Flut der Bilder die sexuellen Inhalte und die Bilder des Marktes regelmäßig obenauf. Aber gemessen an der Zahl privater Bilder ist ihr Anteil gering. Das gilt erst recht für die eigentlichen Bildgespräche: Selbst in den Charts, wo das Buhlen um Aufmerksamkeit die treibende Kraft ist, ernten private Bilder die meisten Kommentare. Methodologisch betrachtet ist die Studie im Schnittfeld quantitativer und qualitativer Netzwerkanalysen anzusiedeln. Der Schritt hin zu akteurszentrierten Interpretationsansätzen erfolgte mithilfe von bimodalen Netzwerkvisualisierungen, die u.a. um bildinhaltliche Aspekte angereichert waren." (Autorenreferat)... view less

Keywords
sexism; Switzerland; picture; online service; Internet; social network; privacy; online media; visual material; pornography

Classification
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies
Interactive, electronic Media

Method
qualitative empirical; empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2012

Page/Pages
34, p.

Journal
kommunikation @ gesellschaft, 13 (2012) Sonderausgabe

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.