Volltext herunterladen
(596.2 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-276715
Export für Ihre Literaturverwaltung
Ausländische Banken drängen nach China: sind Marktchancen höher als Risiken?
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asienkunde
Abstract
Chinas Aufnahme in die Welthandelsorganisation (WTO) Ende 2001 war mit der Auflage verbunden, den Dienstleistungssektor schrittweise für ausländische Anbieter zu öffnen. Für die chinesischen Banken läuft Ende 2006 die 'Schonfrist' aus, dann dürfen Auslandsbanken ohne Beschränkungen im Inlandsmarkt a... mehr
Chinas Aufnahme in die Welthandelsorganisation (WTO) Ende 2001 war mit der Auflage verbunden, den Dienstleistungssektor schrittweise für ausländische Anbieter zu öffnen. Für die chinesischen Banken läuft Ende 2006 die 'Schonfrist' aus, dann dürfen Auslandsbanken ohne Beschränkungen im Inlandsmarkt aktiv werden. Die in den letzten zwei Jahren im Bankensektor durchgeführten Reformen haben zu attraktiveren Rahmenbedingungen für das Engagement ausländischer Banken geführt. (GIGA)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Finanzverfassung; Finanzreform; Bankgewerbe; Markterschließung; Bank; Finanzmarkt; China; Direktinvestition
Klassifikation
Wirtschaftssektoren
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2006
Erscheinungsort
Hamburg
Seitenangabe
8 S.
Schriftenreihe
GIGA Focus Asien, 1
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung