SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(429.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-275505

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Neuer Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit in Afrika

New nationalism and xenophobia in Africa
[working paper]

Kohnert, Dirk

Corporate Editor
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien

Abstract

"Der Ausbruch blutiger fremdenfeindlicher Unruhen in Südafrika im Mai dieses Jahres zeigte das Janusgesicht der angeblich kosmopolitischen 'Regenbogennation'. Aufgrund seiner Geschichte ist Südafrika die afrikanische Nation, in der Xenophobie mit am stärksten in den Köpfen der Bürger verankert ist. ... view more

"Der Ausbruch blutiger fremdenfeindlicher Unruhen in Südafrika im Mai dieses Jahres zeigte das Janusgesicht der angeblich kosmopolitischen 'Regenbogennation'. Aufgrund seiner Geschichte ist Südafrika die afrikanische Nation, in der Xenophobie mit am stärksten in den Köpfen der Bürger verankert ist. Der in vielen Ländern Afrikas aufkeimende neue Nationalismus beinhaltet auch eine politisch instrumentalisierte Abschottung und Ausgrenzung des Fremden. Zwei Hauptgründe dafür sind die zunehmende Mobilität der Menschen unter den Bedingungen der Globalisierung und die auseinanderklaffende Schere zwischen Arm und Reich in Afrika und anderswo. Der neu erwachende Nationalismus gehört zu den wichtigsten politischen Entwicklungen im Rahmen der zweiten Demokratisierungswelle in Afrika; er setzt sich trotz ethnischer Vielfalt und Staatszerfall durch. Dieser 'zweite Nationalismus' unterscheidet sich in Ursachen und Auswirkungen wesentlich von der ersten Welle des afrikanischen Nationalismus der 1960er Jahre. Anders als dieser setzt er weniger auf Einschluss als auf Ausschluss von Bevölkerungsgruppen. Xenophobie ist der Fluch des neuen Nationalismus. Transnationale Mobilität und Migration innerhalb Afrikas verstärken sich unter den Bedingungen des globalen Kapitalismus. Viele afrikanische Gesellschaften haben jahrzehntelang Migranten erfolgreicher integriert als europäische Länder, stoßen aber jetzt an ihre innenpolitisch gesetzten Grenzen. Die zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich, innerhalb und zwischen afrikanischen Staaten, führt zum Verdrängungswettbewerb zwischen den Migranten und den armen und perspektivlosen Schichten des Gastlandes. Die Ausgrenzung von den oft seit Generationen im Lande lebenden Migranten als 'Bürger zweiter Klasse' durch die 'wahren Volksgenossen' nimmt unter diesen Bedingungen zu, wenn der Staat nicht rechtzeitig gegensteuert. Andauernde schlechte Regierungsführung leistet einem politisch instrumentalisierten Nationalismus und der Ausgrenzung von politischen Gegnern oder Sündenböcken als 'Fremde' Vorschub." (Autorenreferat)... view less

Keywords
instrumentalization; discrimination; integration; alien; Africa; nationalism; xenophobia; ethnic structure; balance; migrant; exclusion; ethnic relations; migration; ethnic conflict; Africa South of the Sahara; national identity

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Migration, Sociology of Migration

Method
descriptive study

Free Keywords
Südafrikanische Republik; Fremdenfeindlichkeit; Gewalttätigkeit

Document language
German

Publication Year
2008

City
Hamburg

Page/Pages
8 p.

Series
GIGA Focus Afrika, 7

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.