SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(503.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-274610

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Afrikas neues Vorbild? Ghana auf dem Weg der demokratischen Konsolidierung

Africa's new role model? Ghana on the road to democratic consolidation
[working paper]

Elischer, Sebastian

Corporate Editor
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien

Abstract

"Am 7. Dezember 2008 fanden in Ghana die fünften Parlaments- und Präsidentschaftswahlen seit der Rückkehr zum Mehrparteiensystem 1992 statt. Dabei kam es erneut zu einem demokratischen Machtwechsel - der zweite in der Geschichte der Vierten Republik. Als neuer Präsident wurde John Atta Mills vom bis... view more

"Am 7. Dezember 2008 fanden in Ghana die fünften Parlaments- und Präsidentschaftswahlen seit der Rückkehr zum Mehrparteiensystem 1992 statt. Dabei kam es erneut zu einem demokratischen Machtwechsel - der zweite in der Geschichte der Vierten Republik. Als neuer Präsident wurde John Atta Mills vom bislang oppositionellen National Democratic Congress (NDC) gewählt. Entgegen vorheriger Befürchtungen, es könnte zu gewaltsamen Ausschreitungen wie in Nigeria, Kenia oder Simbabwe kommen, sind sowohl der Verlauf also auch die Konsequenzen der ghanaischen Wahlen als positiv für die demokratische Entwicklung des Landes einzustufen. Es gibt konkrete Anzeichen, die auf eine zunehmende Institutionalisierung demokratischer Normen hindeuten. Trotz administrativer Probleme bei der Durchführung der Wahl und eines äußerst knappen Wahlausgangs sind die Wahlergebnisse bislang von allen Beteiligten prinzipiell akzeptiert worden - abgesehen von einzelnen gerichtlichen Wahlanfechtungen. Dies ist vor dem Hintergrund der Entdeckung von Erdöl und den damit häufig verbunden politischen Spannungen umso bemerkenswerter. Wahlergebnisse der Parlamentswahl zeigen, dass Wahlentscheidungen vor allem von den bisherigen Leistungen der Amtsinhaber abhingen. Damit erfüllen die Wahlen ihre demokratische Kontrollfunktion. Hingegen scheinen Ethnizität oder Patronage in Ghana einen vergleichsweise geringen Einfluss auszuüben. Der finanzielle und institutionelle Vorteil der Regierungspartei National Patriotic Party (NPP) hat sich nicht entscheidend auf das Wahlergebnis ausgewirkt. Stattdessen war bei der Präsidentschaftswahl vor allem das Ansehen der beiden Spitzenkandidaten ausschlaggebend. Nachdem der Spitzenkandidat der unterlegenen Regierungspartei zunächst versuchte, die Wahlkommission rechtlich daran zu hindern, offiziell einen Sieger zu erklären, rief Präsident Kufour und andere führende Mitglieder seiner Partei dazu auf, das Ergebnis zu akzeptieren. Dies deutet auf eine wachsende Akzeptanz demokratischer Normen hin." (Autorenreferat)... view less

Keywords
democratic behavior; democratization; electoral system; Ghana; Africa; election campaign; democracy; change in power; political system; election result; parliamentary election; presidential election

Classification
Political System, Constitution, Government
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Method
descriptive study

Free Keywords
politische Partei; Oppositionspartei

Document language
German

Publication Year
2009

City
Hamburg

Page/Pages
8 p.

Series
GIGA Focus Afrika, 1

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.