SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.160 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-269512

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Mathematische und naturwissenschaftlich-technische Bildung im Kindergarten: Untersuchung der Wirksamkeit einer beruflichen Weiterbildung von Erzieherinnen

Children benefit from introducing mathematics and science in kindergarten
[Zeitschriftenartikel]

Evanschitzky, Petra
Lohr, Christina
Hille, Katrin

Abstract

'Mathematische und naturwissenschaftlich-technische Themen halten in jüngster Zeit vermehrt Einzug in die Kindergärten. Erzieherinnen aus dem Raum Hohenlohe-Franken haben dazu an einer berufsbegleitenden Weiterbildung teilgenommen. Ziel der hier vorliegenden Untersuchung war es, abzubilden, welche V... mehr

'Mathematische und naturwissenschaftlich-technische Themen halten in jüngster Zeit vermehrt Einzug in die Kindergärten. Erzieherinnen aus dem Raum Hohenlohe-Franken haben dazu an einer berufsbegleitenden Weiterbildung teilgenommen. Ziel der hier vorliegenden Untersuchung war es, abzubilden, welche Veränderungen sich im Kindergarten aufgrund dieser Weiterbildung ergeben können. Dazu wurden 35 Erzieherinnen und 217 Eltern befragt. Für 70 Kinder wurden an einem standardisierten Test die mathematischen Vorläuferkompetenzen erfasst. Die Ergebnisse zeigen für die Kinder aus den Modelleinrichtungen einen signifikant stärkeren Zuwachs in ihrer Leistungsentwicklung. Darüber hinaus interessieren sich die Kinder vermehrt für die mathematisch-naturwissenschaftlichen Themen und zeigen ein entsprechendes neugierig-forschendes Verhalten. Dies sind Hinweise darauf, dass die Kinder von einer stärkeren Betonung der mathematischen und naturwissenschaftlich-technischen Themenfelder in Bezug auf ihre Entwicklung profitieren können.' (Autorenreferat)... weniger


'German kindergartens recently started to introduce mathematics, science and technology into their curricula. The Richard-von-Weizsäcker-Schule-Öhringen has offered an in-service training for kindergarten teachers addressing these topics. This study investigates the impact of the program in reaching... mehr

'German kindergartens recently started to introduce mathematics, science and technology into their curricula. The Richard-von-Weizsäcker-Schule-Öhringen has offered an in-service training for kindergarten teachers addressing these topics. This study investigates the impact of the program in reaching the children in kindergarten. 35 teachers in 12 kindergartens and parents of 217 children filled out questionnaires. 70 children were tested regarding the development of their mathematical concepts twice: before and after the kindergarten teachers from the intervention group took part in their in-service training for a year. The children in the eight intervention kindergartens showed faster/ more advanced development of their mathematical concepts than the children of the four control kindergartens. Furthermore, parents and kindergarten teachers report that children in the intervention group show an increased interest in numbers and other mathematical concepts whereas these changes were not found in the control group. The findings suggest that children might benefit from the introduction of concepts of mathematical concepts and technology in their kindergarten.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Lernprozess; Kindergarten; berufliche Weiterbildung; Wirkung; Kind; Baden-Württemberg; Erzieher; Kindertagesstätte; Interesse; technische Bildung; Modellversuch; Naturwissenschaft; Mathematik

Klassifikation
Bildungswesen Elementarbereich

Methode
anwendungsorientiert; Evaluation; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 469-481

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 3 (2008) 4

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.