Bibtex export

 

@book{ Hanusch2007,
 title = {Umweltprüfung in der Regionalplanung: Arbeitshilfe zur Umsetzung des § 7 Abs. 5 bis 10 ROG},
 author = {Hanusch, Marie and Eberle, Dieter and Jacoby, Christian and Schmidt, Catrin and Schmidt, Petra},
 year = {2007},
 series = {E-Paper der ARL},
 pages = {49},
 volume = {1},
 address = {Hannover},
 publisher = {Akademie für Raumforschung und Landesplanung},
 isbn = {978-3-88838-718-0},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-200911102079},
 abstract = {Für Raumordnungspläne, deren Aufstellung nach dem 20. Juli 2004 förmlich eingeleitet
wurde, ist nach dem Bundesraumordnungsgesetz eine Umweltprüfung durchzuführen.
Die Zielsetzung der Umweltvorsorge in der Richtlinie 2001/42/EG über die Umweltprüfung
bestimmter Pläne und Programme ist zwar keineswegs neu für die deutsche Planungspraxis,
dennoch ergeben sich durch die Inhalte der Richtlinie erhöhte Anforderungen
auch an die Verfahren der Raumplanung. Mittlerweile liegen erste Erfahrungen der Planungspraxis mit der Umweltprüfung in der Regionalplanung vor. Diese fallen aufgrund der Spezifika der einzelnen Regionen und des jeweiligen Planungsauftrags zum Teil sehr unterschiedlich aus – eine einzige richtige Art der Durchführung der Umweltprüfung kann und wird es nicht geben. Die
Arbeitshilfe "Umweltprüfung in der Regionalplanung" stellt mögliche Lösungsansätze
sowie Erfahrungen der Planungspraxis bei der Durchführung der einzelnen Schritte der
Umweltprüfung vor. Diese werden durch Beispiele ausgewählter Regionalplanungsstellen
veranschaulicht. Die Arbeitshilfe soll Anregungen und Hilfestellung bei der Durchführung
der Umweltprüfung im Rahmen der Aufstellung von Regionalplänen geben. Die bisherigen Erfahrungen machen deutlich, dass die Umweltprüfung in der Regel gut in die bestehenden Planungsverfahren integrierbar ist, eine sinnvolle Vorarbeit für raumordnerische Abwägungen darstellt und die Begründungsqualität der Regionalpläne sowie die Transparenz ihrer Erarbeitungsprozesse verbessern kann. Insgesamt kann die Umweltprüfung somit Effizienz und Qualität der Regionalplanung noch verstärken - neben ihrem langfristigen Beitrag zur Steigerung der Umwelt- und Lebensqualität in
den Regionen. Dabei greift die Umweltprüfung auf viele bereits vorhandene Ansätze
zurück, gleichwohl besteht in einigen Bereichen noch methodischer Weiterentwicklungsbedarf.
Die Arbeitshilfe richtet sich insbesondere an die für die Regionalplanung zuständigen
Stellen. Ziel ist, Anregungen zur Gestaltung des "Prozesses Umweltprüfung" und inhaltliche
Hilfestellungen bei der ggf. erforderlichen Beauftragung von Planungsbüros zu geben.In those cases where the preparation of a spatial structure plan was formally initiated
after July 20, 2004, such plans are required under the terms of the Federal Spatial
Planning Act to be subjected to Strategic Environmental Assessment (SEA). The
objective of environmental precaution, as contained in Directive 2001/42/EC on
Strategic Environmental Assessment for specific plans and programmes, is by no means
new in the context of German planning practice; however, the content of this Directive
raises the standards, which also affects spatial planning procedures. In the meantime, initial experiences of the use of Strategic Environmental Assessment in planning practice have been made available. In view of the specific conditions in place in the individual regions and differences between the various planning briefs concerned, these experiences are to some extent quite diverse: there neither can nor will be one single correct way of carrying out Strategic Environmental Assessment. This guidance on "Strategic Environmental Assessment in regional planning" sets out a number of possible approaches and presents experience from planning practice of how to undertake the various stages of SEA. This is illustrated by examples from
selected regional planning authorities. The guidance is intended to provide ideas and
assistance to support the implementation of SEA in the context of preparing regional
plans. Experience to date shows clearly that SEA is in most cases easily capable of
integration within existing planning procedures; it can also be regarded as sensible
groundwork prior to the stage of balancing interests in spatial planning and can
improve the quality of the justification underlying regional plans and the transparency
of elaboration procedures. All in all, SEA can further augment both the efficiency and
the quality of regional planning – in addition to the long-term contribution it makes to
enhancing the quality of life and of the environment in the regions. In this respect SEA
picks up on many existing approaches, even though in a number of areas there is still
need for further development with regard to methodology. The guidance is directed in particular at those agencies with responsibilities for regional planning. The aim is to provide a stimulus to shape the "SEA process" and to offer substantive assistance for those cases where it is necessary to delegate this task to planning practices.},
 keywords = {Raumordnung; environmental reporting; environmental compatibility; zoning; Raumplanung; Regionalplanung; act; regional planning; spatial planning; Umweltberichterstattung; Gesetz; Planungsprozess; planning process; Umweltschutz; environmental protection; Umweltverträglichkeit}}