SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(556.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-268165

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Seemacht Brasilien? Maritime Ambitionen einer aufstrebenden Macht im Südatlantik

[research report]

Albrecht, Sascha

Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

"Brasilien verfolgt ein ambitioniertes maritimes Rüstungsprogramm, das bis 2030 umgesetzt werden soll und den Umfang der Flotte nahezu verdoppeln würde. Mit nuklear angetriebenen Ubooten, Flugzeugträgern sowie dem Ausbau der amphibischen Fähigkeiten wird außerdem ein wesentlicher qualitativer Zuwach... view more

"Brasilien verfolgt ein ambitioniertes maritimes Rüstungsprogramm, das bis 2030 umgesetzt werden soll und den Umfang der Flotte nahezu verdoppeln würde. Mit nuklear angetriebenen Ubooten, Flugzeugträgern sowie dem Ausbau der amphibischen Fähigkeiten wird außerdem ein wesentlicher qualitativer Zuwachs angestrebt. Ein neuer Großstützpunkt im Norden des Landes und ausgesprochen gute Beziehungen zu vielen westafrikanischen Staaten geben Brasilien in der von ihm definierten südatlantischen Interessensphäre eine solide strategische Basis für eine mögliche Verstärkung seiner maritimen Präsenz. Die allgemeine Abschreckung sowie der Schutz der Ölvorkommen im Festlandsockel Brasiliens, die für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes eminent wichtig sind, werden offiziell als Hauptmotive für das Vorhaben genannt. Dabei ist Brasiliens Außenpolitik in den letzten Jahren stark prestigeorientiert, was seinen Ausdruck auch im Streben nach einem ständigen Sitz im VN-Sicherheitsrat sowie nach signifikant größerer internationaler Anerkennung und Relevanz findet. Sollte das Programm vollständig umgesetzt werden, würde Brasilien in naher Zukunft über ein neues außenpolitisches Instrument verfügen. Wie zukünftige brasilianische Regierungen dieses Instrument nutzen werden, ist schwer zu prognostizieren. Dem nennenswerten Zuwachs maritimer Macht in einem für den Handelsverkehr wichtigen Seegebiet sollte in jedem Fall mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden als bisher. Eine frühzeitige Kooperation im wichtigen Feld der maritimen Sicherheit böte eine tragfähige Basis für eine langfristige Zusammenarbeit mit einem maritim deutlich erstarkten Brasilien. Dabei könnten bereits vorhandene Initiativen als Anknüpfungspunkte genutzt werden." (Autorenreferat)... view less

Keywords
international relations; foreign policy; Brazil; Pacific Rim; navy; maritime power; armaments; security policy; geopolitics

Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy

Document language
German

Publication Year
2011

City
Berlin

Page/Pages
34 p.

Series
SWP-Studie, S 21

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.