SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(354.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-267229

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die demographische Dreiteilung der Welt: Trends und sicherheitspolitische Herausforderungen

[research report]

Angenendt, Steffen
Apt, Wenke

Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

"Die Weltbevölkerung wächst und altert. Dabei wird die Welt faktisch dreigeteilt: in eine 'erste' Welt mit reichen, alternden und zum Teil demographisch schrumpfenden Industriestaaten, eine 'zweite' Welt aus wirtschaftlich dynamischen Schwellenländern mit relativ ausgeglichener Bevölkerungsentwicklu... view more

"Die Weltbevölkerung wächst und altert. Dabei wird die Welt faktisch dreigeteilt: in eine 'erste' Welt mit reichen, alternden und zum Teil demographisch schrumpfenden Industriestaaten, eine 'zweite' Welt aus wirtschaftlich dynamischen Schwellenländern mit relativ ausgeglichener Bevölkerungsentwicklung und fortschreitender Urbanisierung, und in eine 'dritte' Welt armer Staaten mit einer jungen Bevölkerung, die stark wächst, und zwar insbesondere in den Städten. Diese soziodemographische Teilung der Welt birgt zahlreiche Herausforderungen, darunter auch sicherheitspolitisch relevante: Hierzu gehören u.a. Machtverschiebungen zwischen den drei Weltregionen, neue Konkurrenzen um knapper werdende Nahrungsmittel und Ressourcen sowie Destabilisierungen aufgrund der schnellen Urbanisierung in armen Staaten. Es ist auch eine Zunahme von unerwünschten innerstaatlichen und grenzüberschreitenden Wanderungsbewegungen zu erwarten. Die Handlungsmöglichkeiten der deutschen und europäischen Politik sind begrenzt. Gleichwohl bestehen einige Optionen, etwa bei der Förderung der reproduktiven Gesundheit und der Familienplanung, bei Hilfen zur politischen Stabilisierung und zur besseren Regierbarkeit der schnell wachsenden Ballungsgebiete oder in der Asyl- und Migrationspolitik." (Autorenreferat)... view less

Keywords
conflict potential; demographic factors; world population; growth; quantity; birth; life expectancy; population development; demographical structure; migration; security policy; social factors

Classification
Economic and Social Geography
Migration, Sociology of Migration
Population Studies, Sociology of Population
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy

Document language
German

Publication Year
2010

City
Berlin

Page/Pages
30 p.

Series
SWP-Studie, S 28

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.