SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.063Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-265974

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Bild der Psychiatrie zwischen 1880 und 1910: 'Überwachen und Strafen' oder gesundheits- und sozialpolitische Degeneration?

The image of psychiatry between 1880 and 1910: 'controlling and punishing' or degeneration with regard to health and social policy
[journal article]

Hildebrandt, Helmut

Abstract

Ziel des Aufsatzes ist es, die Erklärungskraft des kontrolltheoretischen Ansatzes für die Entwicklung der Psychiatrie zu bezweifeln. Weder im Bereich der psychiatrischen Theorie noch in den für den kontrolltheoretischen Ansatz wesentlichen Indikatoren - Krankheitsdiagnosen, Bettenentwicklung, Aufnah... view more

Ziel des Aufsatzes ist es, die Erklärungskraft des kontrolltheoretischen Ansatzes für die Entwicklung der Psychiatrie zu bezweifeln. Weder im Bereich der psychiatrischen Theorie noch in den für den kontrolltheoretischen Ansatz wesentlichen Indikatoren - Krankheitsdiagnosen, Bettenentwicklung, Aufnahmeentwicklung und -zusammensetzung - sind Stützen für die Annahme zu finden, daß die Entwicklung des Irrenwesens zwischen 1880 und 1910 durch ein wachsendes staatliches Überwachungsinteresse bestimmt wird. Hingegen zeigt der Vergleich mit den allgemeinen Krankenhäusern, daß sich das Irrenwesen, was seine quantitative Ausprägung betrifft, analog zu dem Behandlungssystem für körperliche Krankheiten entwickelt. Unterschiede sind nur in der Bedeutung des privaten Sektors für die Ausbildung beider Zweige sichtbar und in einer erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts einsetzenden Veränderung der ätiologischen Diskussion. Es wird ein Ansatz entwickelt, der die Psychiatrieentwicklung beschreibt als ein Ergebnis eines durch die Entwicklung der bürgerlichen Gesellschaft entstehenden Aufnahmedrucks, einer sozialpolitischen Veränderung in der Trägerschaft der Irrenfürsorge und in der Zeit ab Anfang des 20. Jahrhunderts sich entwickelnden Unterscheidung zum allgemeinen Gesundheitswesen sowie einer 'Ökonomie des variablen Kapitals'. (BO2)... view less

Keywords
control; national state; health care delivery system; control theory; hospital; historical development; mental illness; health policy; social policy; German Empire; Marxism; psychiatry; illness; nineteenth century; poor relief

Classification
Medical Sociology
Social Policy
Psychological Disorders, Mental Health Treatment and Prevention

Method
empirical; theory formation; basic research

Document language
German

Publication Year
1987

Page/Pages
p. 21-44

Journal
Psychologie und Gesellschaftskritik, 11 (1987) 2/3

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.