SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(883.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-262082

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Geldwäschebekämpfung durch die EU

[research report]

Hägel, Peter

Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Im Kontext finanzwirtschaftlicher Globalisierung steht die EU vor der Herausforderung, eine wirksame Geldwäschebekämpfung auf interner und globaler Ebene voranzutreiben. Seit den 1990er Jahren haben Initiativen der Financial Action Task Force und der Vereinten Nationen ein globales Bezugssystem gesc... view more

Im Kontext finanzwirtschaftlicher Globalisierung steht die EU vor der Herausforderung, eine wirksame Geldwäschebekämpfung auf interner und globaler Ebene voranzutreiben. Seit den 1990er Jahren haben Initiativen der Financial Action Task Force und der Vereinten Nationen ein globales Bezugssystem geschaffen, das die weltweite Verfolgung von Geldwäsche erleichtert. Doch der entstehende Binnenmarkt für Finanzdienstleistungen verlangt weitergehende Integrationsschritte, um Geldwäsche in einem EU-weiten »Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts« einzudämmen. Mit den Geldwäscherichtlinien von 1991 und 2001 hat die EU bereits einheitliche Kontrollmechanismen für Finanzunternehmen und für gefährdete Berufsgruppen vorgeschrieben. Auch die Zusammenarbeit von Polizei und Justiz im dritten Pfeiler wurde seit dem Amsterdamer Vertrag verbessert. Europol und Eurojust arbeiten nun an EU-weiten Geldwäscheanalysen und -ermittlungen. Die Kooperation zwischen den Mitgliedstaaten wird mit dem Übereinkommen zur Rechtshilfe in Strafsachen, dem Europäischen Justitiellen Netz und dem Europäischen Haftbefehl effektiver. Trotz dieser Erfolge bleiben Maßnahmen des dritten Pfeilers schwerfällig und unübersichtlich, vor allem bei der Implementierung. Nach der EU-Erweiterung droht der dritte Pfeiler noch komplizierter zu werden. Deswegen ist eine umfassende Übertragung in den ersten EU-Pfeiler dringend notwendig. Weitere Optionen sind die Erhöhung der Unternehmenstransparenz im Zivilrecht und mehr Kompetenzen für Europol und Eurojust. Externen Partnerstaaten wäre mit neuen Anreizen für gemeinsame Ermittlungen, unkooperativen Staaten mit strikteren Kontrollen im Finanzverkehr zu begegnen. Durch solche internen Fortschritte könnte die EU zu einem weltweiten Impulsgeber werden.... view less

Keywords
international cooperation; EU; international capital movement; crime fighting; global governance; form of cooperation; European cooperation; globalization; organized crime; prosecution; money

Classification
Judiciary
European Politics

Document language
German

Publication Year
2003

City
Berlin

Page/Pages
33 p.

Series
SWP-Studie, S 37

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.