SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(275.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-257982

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Brothers in arms - an experiment on the alliance puzzle

[Arbeitspapier]

Ke, Changxia
Konrad, Kai A.
Morath, Florian

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Our experimental analysis of alliances in conflicts leads to three main findings. First, even in the absence of repeated interaction, direct contact or communication, free-riding among alliance members is far less pronounced than what would be expected from non-cooperative theory. Second, this poss... mehr

"Our experimental analysis of alliances in conflicts leads to three main findings. First, even in the absence of repeated interaction, direct contact or communication, free-riding among alliance members is far less pronounced than what would be expected from non-cooperative theory. Second, this possible solidarity among 'brothers in arms' when fighting against an outside enemy may rapidly deteriorate or disappear as soon as the outside enemy disappears. Third, when fighting an outside enemy, 'brothers in arms' may already anticipate future internal conflict about dividing the spoils of winning; however, this subsequent internal conflict does not discourage alliance members from expending much effort in the contest against the external enemy." (author's abstract)... weniger


"Unsere experimentelle Studie zu Allianzen in Konflikten führt zu drei Hauptergebnissen. Selbst ohne wiederholte Interaktion, direkten Kontakt oder Kommunikation zwischen den Teilnehmern ist das 'Trittbrettfahren' der Mitglieder der Allianz viel weniger stark ausgeprägt, als es die nicht-kooperative... mehr

"Unsere experimentelle Studie zu Allianzen in Konflikten führt zu drei Hauptergebnissen. Selbst ohne wiederholte Interaktion, direkten Kontakt oder Kommunikation zwischen den Teilnehmern ist das 'Trittbrettfahren' der Mitglieder der Allianz viel weniger stark ausgeprägt, als es die nicht-kooperative Theorie erwarten lassen würde. Diese Solidarität zwischen den 'Kampfgefährten', die im Wettbewerb mit einem Außenstehenden zu beobachten ist, nimmt jedoch rapide ab, sobald der Gegner verschwunden ist. Im Kampf mit dem externen Gegner können die 'Kampfgefährten' bereits damit rechnen, dass es zu einem internen Konflikt über die Aufteilung der Kriegsbeute kommen wird; dieser folgende interne Verteilungskonflikt hält die Mitglieder der Allianz jedoch nicht davon ab, einen hohen Einsatz im Kampf mit dem externen Gegner zu leisten." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Akteur; Experiment; Kommunikation; Krieg; Verteilungskonflikt; Kooperation; Konfliktregelung; Interaktion; Spieltheorie; politischer Konflikt

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und "Schulen", Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftssoziologie

Freie Schlagwörter
alliance; conflict; contest; free-riding; hold-up problem; solidarity; D72; D74

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2010

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
39 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Schwerpunkt Märkte und Politik, Forschungsprofessur und Projekt The Future of Fiscal Federalism, 2010-18

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.