SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(75.02 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-245916

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Neues Regieren und Soziales Europa: EU-Mindestregulierung und Soft Law in der Praxis

New governance and social Europe: EU minimum regulation and soft law in practice
[Forschungsbericht]

Falkner, Gerda

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Abstract

'Wie wirkt die Sozialpolitik der Europäischen Union? Was sind ihre tatsächlichen Folgen in den Mitgliedstaaten, und zwar auf der materiellen Ebene der Qualität neuer Schutzbestimmungen oder Rechte wie auf der prozeduralen Ebene der angewandten Verfahren bei der Einführung oder Gewährleistung dieser ... mehr

'Wie wirkt die Sozialpolitik der Europäischen Union? Was sind ihre tatsächlichen Folgen in den Mitgliedstaaten, und zwar auf der materiellen Ebene der Qualität neuer Schutzbestimmungen oder Rechte wie auf der prozeduralen Ebene der angewandten Verfahren bei der Einführung oder Gewährleistung dieser Standards? Diese Fragen nicht nur anhand von abstrakten Überlegungen, sondern auf Grundlage konkreter empirischer Forschung zu beantworten und damit zur politikwissenschaftlichen Theoriebildung einerseits sowie zum praktisch-politisch unmittelbar verwertbaren Erkenntnisgewinn andererseits beizutragen, war das Anliegen einer Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Dieser Artikel bietet erstens einen Überblick über die Forschungsfragen und Ergebnisse der ganzen Projektgruppe und zweitens Informationen zum Forschungsdesign, auf dessen Grundlage die Vielzahl von bislang unbekannten und zum Teil durchaus brisanten Daten erhoben und ausgewertet wurde.' (Autorenreferat)... weniger


'What is the effect of EU social policy in the member states? This question concerns material issues (how good is the quality of social rights and standards?) as much as procedural aspects (how is EU social policy implemented and who participates in the process?). It was the aim of a research group ... mehr

'What is the effect of EU social policy in the member states? This question concerns material issues (how good is the quality of social rights and standards?) as much as procedural aspects (how is EU social policy implemented and who participates in the process?). It was the aim of a research group at the Max Planck Institute for the Study of Societies in Cologne to answer these questions on the basis of fresh empirical data, in order to contribute to theory-building in political science and to generate insights of practical use at the same time. This article firstly gives an overview of the research questions and results of this research group. Secondly, it offers information on the research design applied to generate these findings which are not only innovative but also highly relevant politically.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Implementation; sozialer Mindeststandard; europäische Sozialpolitik; EU-Staat; Forschungsprojekt; EU

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Europapolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
18 S.

Schriftenreihe
Reihe Politikwissenschaft / Institut für Höhere Studien, Abt. Politikwissenschaft, 98

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.