Endnote export

 

%T Sanktionen in der internationalen Politik: zum Stand der Forschung
%A Rudolf, Peter
%P 20
%V S 30
%D 2006
%= 2011-04-15T10:52:00Z
%~ SWP
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-245211
%X 'In der öffentlichen Diskussion scheint der Nutzen von Sanktionen überwiegend skeptisch beurteilt zu werden. In der internationalen Politik nimmt man jedoch immer wieder zu ihnen Zuflucht. Was können Sanktionen leisten? Wie wirken sie? Welche Lehren lassen sich aus den bisherigen Erfahrungen ziehen? Welche einigermaßen verlässlichen, theoretisch plausiblen und empirisch haltbaren Kenntnissen über Wirkungsweise, Nutzen und Grenzen dieses außenpolitischen Instruments kann also die (Politik)Wissenschaft der Politik anbieten? In der wissenschaftlichen Diskussion geht es nicht länger um die Frage, ob Sanktionen erfolgreich sind, sondern unter welchen Bedingungen welche Art von Sanktionen gegenüber welcher Art von Staaten in welcher Hinsicht als effektives außenpolitisches Instrument anzusehen sind. Zwar ist in der wissenschaftlichen Literatur nach wie vor strittig, wie viele der in großer Zahl immer wieder eingesetzten Sanktionen als politisch effektiv zu bewerten sind. Dies eindeutig zu beurteilen ist auch deshalb schwierig, weil Sanktionen meist ein Faktor unter mehreren in einer komplexen, sich über einen längeren Zeitraum erstreckenden Wirkungskette sind. Das pauschale Urteil, dass sie generell ineffektiv seien, ist aber keineswegs gerechtfertigt. Aus den bisherigen Erfahrungen lassen sich für den Einsatz von Sanktionen mit aller Vorsicht drei 'Lehren' ziehen: Erstens kann bereits die Drohung mit Sanktionen, wenn sie denn glaubwürdig ist, wirkungsvoll sein, indem sie Verhandlungsmacht schafft; zweitens sind die damit verbundenen Forderungen auf konkrete Politikänderungen zu richten; drittens sollten Sanktionen Instrument einer breiteren, Anreize und Strafen verbindenden Strategie sein, die in einen Dialog einzubetten ist.' (Autorenreferat)
%X 'In the public debate, the use of sanctions seems to be viewed predominantly with scepticism. States, however, time and again seek refuge in these measures. But what can sanctions actually achieve? How do they work? What lessons can be learned from previous experiences? What more or less reliable, theoretically plausible and empirically sound knowledge about the working, the utility and the limitations of this foreign policy tool can the scholarly debate provide? For some time, the scholarly debate has been less focused on the traditional question whether sanctions are effective. Research now rather seeks answers to the question under what conditions what type of sanctions levelled at what type of state are to be viewed in which regard as an effective foreign policy instrument. Although the imposition of sanctions can be suboptimal in outcome, it can be rational when compared with the potential benefits and the potential costs of other options. It remains, though, a contentious issue in the scholarly literature how many of the numerous sanctions imposed time and again can be considered politically effective. A definitive judgement on this is difficult to arrive at because sanctions are usually one factor amongst many in a complex causal chain stretching over a longer period of time. A whole-sale judgement that deems them as generally ineffective is, however, by no means justified. Three key lessons can, with great caution, be learned from experiences thus far gained with the implementation of sanctions: firstly, merely the threat of sanctions can, if it is credible, be effective as it creates bargaining power; secondly, the demands need to be aimed at concrete political changes; thirdly, sanctions should be an instrument within a broad strategy combining incentives and punishments, a strategy that is embedded within a wider-ranging dialogue.' (author's abstract)|
%C DEU
%C Berlin
%G de
%9 research report
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info