Bibtex export

 

@article{ Bernhard2011,
 title = {Rezension: Petia Genkova & Andrea E. Abele (Hrsg.) (2008). Lernen und Entwicklung im globalen Kontext. "Heimliche Lehrpläne" und Basiskompetenzen},
 author = {Bernhard, Dörte},
 journal = {Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research},
 number = {2},
 pages = {10},
 volume = {12},
 year = {2011},
 issn = {1438-5627},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs1102187},
 abstract = {Der Sammelband thematisiert Aspekte/Folgen der Globalisierung in Bezug auf die Berufswelt. Wie kann Frauen Chancengleichheit zuteil und ihnen eine entsprechende Berufskarriere ermöglicht werden? Wie können Beschäftigte eines Unternehmens bei Firmenzusammenschlüssen in den Veränderungsprozessen unterstützt werden? Wie kann durch Institutionen hervorgebrachten Krisen junger Menschen begegnet werden? Wie kann Gewalt bei Kindern und Jugendlichen vorgebeugt werden? In dem von Petia Genkova und Andrea E. Abele herausgegebenen Sammelband gehen die Autorinnen und Autoren diesen Fragen in 17 Beiträgen nach. Diese sind in vier Kapitel untergliedert: "Mitarbeiterinnen und Karriere – ein schwieriges Kapitel? Neue Erfahrungen und Perspektiven", "Verankerung und Veränderung von Mustern der Sozialisation", "Selbstsozialisation als Erwerb von Basiskompetenzen" sowie "Diversity und Politische Kultur". Nach einer Einführung zu den Inhalten und Konzepten des Sammelbandes mit Angaben zu den Autorinnen und Autoren erfolgt eine kurze Darstellung zu "heimlichen Lehrplänen" in Zeiten der Globalisierung. Anschließend werden dem Aufbau des Sammelbandes folgend die einzelnen Beiträge kurz kommentiert. Hervorhebenswert ist, dass in dem Band viele Themen und Konzepte im Hinblick auf Globalisierung dargestellt werden und innovative, handlungsorientierte Methoden zum Einsatz kommen, wenngleich sich die qualitativen Verfahren eher auf geläufige Ansätze wie teilnehmende Beobachtung und Expert/inneninterviews beschränken. Die Schwäche des Bandes liegt vor allem darin, dass sich die Konzepte aufgrund ihrer komplexen und sprachlich abstrakten Darstellung nicht immer für Lesende unmittelbar erschließen.This anthology addresses globalization with regard to the world of work. How can women pursue their career and enjoy equal opportunities in the labor market? How can employees be supported during the process of company acquisition? How can the existential crises of young adults that were triggered through institutional work experiences be met and coped with? How can violence among children and adolescents be prevented? Seventeen contributions in Petia Genkova's and Andrea E. Abele's anthology provide answers to these questions. There are four chapters focusing on: 1. female employees and their career, 2. patterns of socialization, 3. self-socialization as a means of gaining basic competencies, and 4. diversity and political culture. A short description of the meaning of a hidden curriculum in times of globalization follows an introduction to the contents of the book and information about the authors. All articles included are then commented upon. It should be noted that the anthology contains a variety of themes and aspects regarding globalization as well as innovative and interactive research methods, although the qualitative methods applied are limited to participative observation and expert interviews. The weakness of the anthology is that due to the complex and abstract linguistic usage, the concepts have not been made sufficiently accessible and straightforward.},
 keywords = {Bildung; Berufsverlauf; education; Chancengleichheit; job history; Globalisierung; Sozialisation; organizational development; Karriere; socialization; globalization; Organisationsentwicklung; equal opportunity; career; soziale Kompetenz; social competence}}