SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(491.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-219754

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Umwelt- und Risikobewusstsein als Voraussetzung für Verhaltensänderungen in Richtung Nachhaltigkeit

Environmental consciousness and risk awareness as preconditions for changes in behavior regarding sustainability
[working paper]

Bogun, Roland

Corporate Editor
Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)

Abstract

"Der vorliegende Beitrag versucht zum einen zu zeigen, dass und warum es sinnvoll ist, Umwelt- und Nachhaltigkeitsprobleme als Probleme des gesellschaftlichen Umgangs mit Risiken sowie folglich auch die darauf bezogenen subjektiven Deutungs- und Einstellungsmuster als Risikobewusstsein zu begreifen.... view more

"Der vorliegende Beitrag versucht zum einen zu zeigen, dass und warum es sinnvoll ist, Umwelt- und Nachhaltigkeitsprobleme als Probleme des gesellschaftlichen Umgangs mit Risiken sowie folglich auch die darauf bezogenen subjektiven Deutungs- und Einstellungsmuster als Risikobewusstsein zu begreifen. Zum anderen sollen empirische Befunde aus der Umweltbewusstseins- und der sozialwissenschaftlichen Risikoforschung dargestellt und unter der Fragestellung reflektiert werden, inwieweit sich hieraus potentielle Anknüpfungspunkte für Veränderungen der derzeitigen 'Produktions- und Konsummuster' im Sinne einer 'nachhaltigen Entwicklung' ergeben können. Hierzu werden zunächst wesentliche Bezüge zwischen den Konzepten Nachhaltigkeit und Risiko aufgezeigt (2). Anschließend wird am Beispiel der vielfach im Zentrum des Nachhaltigkeitsdiskurses stehenden globalen Umweltrisiken und eines darauf bezogenen Klassifizierungsansatzes des WBGU dargestellt, anhand welcher Kriterien in wissenschaftlichen Ansätzen versucht wird, diesen hochkomplexen Gegenstandsbereich zu strukturieren und unterschiedliche Risikotypen 'objektiv' zu unterscheiden und zu beschreiben (3). Dass sich demgegenüber die subjektive Risikowahrnehmung von Laien insbesondere vom engen technisch-naturwissenschaftlichen Risikokonzept deutlich unterscheidet, ist ein zentraler Befund der sozialpsychologischen Forschung zur Risikowahrnehmung. Im 4. Abschnitt wird ein Überblick über die hierfür als am wichtigsten geltenden qualitativen Risikomerkmale gegeben. Der 5. Abschnitt befasst sich anschließend mit konkreten empirischen Befunden zum Umweltbewusstsein sowie zur Risikowahrnehmung bzw. dem Risikobewusstsein der deutschen Bevölkerung. Diese werden im letzten Abschnitt unter der Frage diskutiert, inwieweit hieraus Chancen und Anknüpfungspunkte für einen Wandel des Konsumentenverhaltens abgeleitet werden können." (Textauszug)... view less

Keywords
perception; problem; environmental behavior; sustainability; risk; environmental impact; sustainable development; environmental pollution; environmental protection; consciousness; environmental consciousness; risk behavior; environment; risk assessment

Classification
Ecology, Environment

Method
descriptive study; empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2006

City
Bremen

Page/Pages
36 p.

Series
artec-paper, 133

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.