SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(379.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-219603

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

From environmental conflict to liberalization: the uncontrolled deregulation of the German waste management system questions the modernisation successes of the early 1990s

Vom Umweltkonflikt zur Liberalisierung: die unkontrollierte Deregulierung des deutschen Abfallmanagementsystems stellt die Modernisierungserfolge der frühen 1990er Jahre in Frage
[Arbeitspapier]

Osthorst, Winfried

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)

Abstract

Seit Mitte der 1990er Jahre versucht die deutsche Bundesregierung, die Liberalisierung des Abfallmanagements gegen den Widerstand der kommunalen Stadtverwaltungen durchzusetzen. Ein Rückblick auf die deutsche Abfallpolitik innerhalb der letzten zehn Jahre zeigt dramatische Veränderungen in Bezug auf... mehr

Seit Mitte der 1990er Jahre versucht die deutsche Bundesregierung, die Liberalisierung des Abfallmanagements gegen den Widerstand der kommunalen Stadtverwaltungen durchzusetzen. Ein Rückblick auf die deutsche Abfallpolitik innerhalb der letzten zehn Jahre zeigt dramatische Veränderungen in Bezug auf die Abfallentsorgung und die Mülldeponien auf. Während zu Beginn der 1990er Jahre noch die Kritik von Umweltschützern im Vordergrund stand, so gewannen ökonomische Faktoren und Überlegungen zur Möglichkeit einer Privatisierung immer mehr an Bedeutung. Dieser Perspektivwechsel ist nach Einschätzung des Autors vor allem der CDU-Regierung unter Bundeskanzler Helmut Kohl zuzusprechen, welche den Handlungsspielraum der Städte und der administrativen Bezirke erheblich einschränkte. Das sogenannte "duale System" führte in Verbindung mit einer entsprechenden Neuregelung der Verpackungsordnung im Jahr 1991 das Recycling bundesweit ein und sorgte damit für eine deutliche Entlastung der Stadtbezirke hinsichtlich der Abfallmengen. Der Autor stellt in seiner Analyse des deutschen Abfallmanagements fest, dass in einem dezentralisierten politischen System wichtige Deregulierungsziele größtenteils durch indirekte Mechanismen erwirkt werden. (ICI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Politik; Entwicklung; Liberalisierung; Kommunalverwaltung; Management; ökonomische Faktoren; Abfallbeseitigung; Abfall; Ökonomie; Recycling; Priorität; Deregulierung; Umwelt; Privatisierung; Zielsetzung; Abfallwirtschaft; Umweltschutz; Modernisierung

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Wirtschaftssektoren

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Bremen

Seitenangabe
14 S.

Schriftenreihe
artec-paper, 149

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.