Bibtex export

 

@article{ Noll2009,
 title = {Große Disparitäten im Auskommen mit dem Einkommen: vergleichende Analysen zum materiellen Lebensstandard in der Europäischen Union},
 author = {Noll, Heinz-Herbert and Weick, Stefan},
 journal = {Informationsdienst Soziale Indikatoren},
 number = {42},
 pages = {6-10},
 year = {2009},
 issn = {2199-9082},
 doi = {https://doi.org/10.15464/isi.42.2009.6-10},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-213938},
 abstract = {Gestützt auf verschiedene objektive und subjektive Indikatoren untersuchen die Verfasser, wie sich der materielle Lebensstandard in Deutschland im Vergleich zu den übrigen Mitgliedsländern der Europäischen Union derzeit darstellt. Diese Fragestellung wird aus drei unterschiedlichen Untersuchungsperspektiven beleuchtet: Wie unterscheiden sich Niveau und Verteilung der Haushaltseinkommen? Wie verbreitet sind finanzielle Probleme und materielle Deprivationen, bzw. gibt es größere Teile der Bevölkerung, die hinter dem üblichen Lebensstandard zurückbleiben? Wie werden die tatsächlichen Einkommen subjektiv bewertet und inwieweit werden sie aus der Sicht der Bevölkerung in den verschiedenen Ländern als auskömmlich betrachtet? Die der Studie zugrunde liegenden empirischen Analysen stützen sich auf die Mikrodaten der "Community Statistics of Income and Living Conditions" (EU - SILC) für das Jahr 2006 und umfassen 23 der gegenwärtig 27 EU-Mitgliedsländer. Es wird argumentiert, dass die neuen osteuropäischen EU-Mitgliedsländer in ihrer Mehrzahl gegenwärtig im Durchschnitt noch erhebliche Wohlstandsrückstände gegenüber den EU-15-Ländern aufweisen. Der Rückstand der osteuropäischen Länder manifestiert sich nicht nur im Niveau der Haushaltseinkommen, sondern zeigt sich auch an den erheblichen Schwierigkeiten der Haushalte, mit den zur Verfügung stehenden finanziellen Ressourcen auszukommen. Dementsprechend groß sind die Anteile der Haushalte, die Zahlungsrückstände und materielle Deprivationen aufweisen sowie ein Einkommen beziehen, das hinter dem als mindestens erforderlich erachteten zurückbleibt. Allerdings stellt sich die Situation für die Bevölkerung in Slowenien und der Tschechischen Republik - als den beiden wirtschaftlich stärksten neuen Mitgliedsländern - teilweise bereits besser dar als in Portugal und Griechenland, den beiden Ländern mit dem niedrigsten Lebensstandard innerhalb der EU-15. Deutschland nimmt im europäischen Wohlstandsvergleich vielfach eine Position ein, die in etwa dem Durchschnitt der übrigen EU-15-Länder entspricht und bleibt damit deutlich hinter der europäischen Spitze zurück, die - je nachdem welcher Indikator zugrunde gelegt wird - zumeist von Ländern wie Luxemburg, Schweden, Dänemark, den Niederlanden und Österreich gebildet wird. (ICF2)},
 keywords = {household income; EU; difference in income; Einkommen; internationaler Vergleich; income; standard of living; international comparison; Haushaltseinkommen; Lebensstandard; Einkommensunterschied; EU}}