SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(60.57Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-213725

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Demokratiezufriedenheit in Deutschland sinkt unter EU-Niveau: eine europäisch-vergleichende Analyse

Satisfaction with democracy in Germany is dropping below the EU level: a comparative European analysis
[journal article]

Scheuer, Angelika

Abstract

'Die Demokratiezufriedenheit der Deutschen ist in den vergangenen Jahren messbar zurückgegangen. Nachdem das Niveau jahrzehntelang über dem jeweiligen EU-Durchschnitt lag, fällt es nun darunter. Angesichts von Wirtschaftskrise, Arbeitslosigkeit und Einschnitten bei den Sozialsystemen entsteht eine U... view more

'Die Demokratiezufriedenheit der Deutschen ist in den vergangenen Jahren messbar zurückgegangen. Nachdem das Niveau jahrzehntelang über dem jeweiligen EU-Durchschnitt lag, fällt es nun darunter. Angesichts von Wirtschaftskrise, Arbeitslosigkeit und Einschnitten bei den Sozialsystemen entsteht eine Unzufriedenheit mit dem Funktionieren der Demokratie, die sich insbesondere in Ostdeutschland in Protesten und der Wahl rechtsextremer Parteien niederschlägt. Um die Entwicklung der Demokratiezufriedenheit in Deutschland besser beurteilen zu können, wird sie im europäischen Kontext betrachtet: Handelt es sich um einen allgemeinen Trend oder eine spezifisch deutsche Entwicklung? Nachgegangen wird weiterhin der Frage, ob die wachsende Unzufriedenheit mit der Demokratie in Deutschland in verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen unterschiedlich stark ausgeprägt ist und welche Ursachen dafür verantwortlich gemacht werden können. Als Datenbasis für die Analysen dienen Eurobarometer-Umfragen von Herbst 2002 bis Frühjahr 2004.' (Autorenreferat)... view less

Keywords
satisfaction; attitude; population; Federal Republic of Germany; democracy; dissatisfaction with politics; political attitude

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Method
empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2005

Page/Pages
p. 8-11

Journal
Informationsdienst Soziale Indikatoren (2005) 33

DOI
https://doi.org/10.15464/isi.33.2005.8-11

ISSN
2199-9082

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.