SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(126.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-213639

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Qualität der deutschen Arbeitsplätze im europäischen Vergleich allenfalls Durchschnitt: Analysen zur Wahrnehmung und Bewertung der Arbeitssituation in Deutschland und der EU

Quality of German jobs in a European comparison at best average: analyses of the perception and evaluation of the job situation in Germany and the EU
[journal article]

Noll, Heinz-Herbert
Weick, Stefan

Abstract

'Mehr noch als in anderen Ländern stehen Fragen der Arbeitsbedingungen und der Qualität des Arbeitslebens in Deutschland im Schatten der anhaltenden Arbeitsmarktkrise. Seit Jahren konzentriert sich die gesellschaftspolitische Diskussion darauf, wie das weit über dem europäischen Durchschnitt liegend... view more

'Mehr noch als in anderen Ländern stehen Fragen der Arbeitsbedingungen und der Qualität des Arbeitslebens in Deutschland im Schatten der anhaltenden Arbeitsmarktkrise. Seit Jahren konzentriert sich die gesellschaftspolitische Diskussion darauf, wie das weit über dem europäischen Durchschnitt liegende Niveau der Arbeitslosigkeit reduziert und das Beschäftigungswachstum gefördert werden kann: 'Deregulierung' und 'Senkung der Arbeitskosten' sind die Stichwörter, die die arbeitsmarktpolitische Debatte prägen und die nicht selten auf einen Abbau von tariflich vereinbarten Benefits und Einschränkungen früherer Arbeitnehmerrechte abzielen und hinauslaufen. Damit versucht die Politik der mit dem Begriff der Globalisierung bezeichneten Verschärfung der internationalen Wettbewerbsverhältnisse zu begegnen, die auch die deutschen Arbeitnehmer einer zunehmend härteren Konkurrenz auf den Weltmärkten ausgesetzt hat. Es stellt sich zudem die Frage, wie die Rationalisierungsmaßnahmen und Anstrengungen zur Steigerung der Produktivität, mit denen die Wirtschaft auf diese Herausforderungen reagiert hat, aber auch wie der ökonomische und technologische Strukturwandel die Arbeitsbedingungen und das Klima an den Arbeitsplätzen beeinflusst haben. Der vorliegende Beitrag untersucht, wie die Arbeitnehmer in Ost- und Westdeutschland im Vergleich mit den übrigen Mitgliedsländern der EU ihre Arbeitssituation erleben und bewerten, welche Erwartungen sie an ihren Arbeitsplatz richten und wie zufrieden sie mit ihrer Arbeit sind. Diese Fragen waren im Herbst 2001 Gegenstand einer Eurobarometer-Befragung der Europäischen Kommission, auf die sich die hier vorgenommenen Analysen als Datengrundlage stützen.' (Autorenreferat)... view less

Keywords
quality; EU; job situation; work satisfaction; Federal Republic of Germany; job requirements; world of work; social perception; evaluation; international comparison; job; employee; workload

Classification
Working Conditions
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations

Method
descriptive study; empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2003

Page/Pages
p. 6-10

Journal
Informationsdienst Soziale Indikatoren (2003) 30

DOI
https://doi.org/10.15464/isi.30.2003.6-10

ISSN
2199-9082

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.