SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(76.12 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-213388

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Trend zu abnehmender Konzentration der Vermögen scheint gestoppt: Analysen zur Vermögensverteilung in Deutschland

Trend towards decreasing concentration of assets appears to have stopped: analyses of the distribution of assets in Germany
[Zeitschriftenartikel]

Stein, Holger

Abstract

'Das Vermögen der privaten Haushalte in der Bundesrepublik Deutschland ist in den letzten Jahren zunehmend in den Blickpunkt der wissenschaftlichen und politischen Diskussion gelangt. Insbesondere durch die Erstellung des Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung werden große Teile der wisse... mehr

'Das Vermögen der privaten Haushalte in der Bundesrepublik Deutschland ist in den letzten Jahren zunehmend in den Blickpunkt der wissenschaftlichen und politischen Diskussion gelangt. Insbesondere durch die Erstellung des Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung werden große Teile der wissenschaftlichen Öffentlichkeit auf diese Problematik aufmerksam gemacht. Bei der ausschließlichen Betrachtung gesamtwirtschaftlicher Aggregate für das Vermögen, wie beispielsweise von Ergebnissen der Finanzierungsrechnung der Deutschen Bundesbank, ist eine erhebliche Zunahme des Gesamtvermögens privater Haushalte erkennbar. Aber auch durch das Schlagwort von der Generation der Erben wird der Eindruck erweckt, dass für einen Großteil der Bevölkerung eine ausreichende Absicherung auf der Grundlage eigener finanzieller Mittel möglich sei. In diesem Zusammenhang muss man insbesondere darauf hinweisen, dass das Privatvermögen nach den Plänen der Bundesregierung in Zukunft eine wesentliche Rolle bei der Sicherung des Lebensstandards im Alter spielen soll. Allerdings sollte man dabei berücksichtigen, dass die Angabe von gesamtwirtschaftlichen Aggregaten und von Durchschnittswerten für die gesamte Bevölkerung nicht erkennen lässt, wie sich diese umfangreichen Vermögen auf die einzelnen Haushalte verteilen. Denn erst durch einen weit gestreuten Vermögensbesitz wird eine umfassende ökonomische Sicherung des Lebensstandards größerer Bevölkerungsteile erreicht. Das Ziel dieses Beitrages ist es, die Entwicklung der Vermögensverteilung vor dem Hintergrund wieder zunehmender Ungleichheit in anderen Ländern zu untersuchen.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Lebensqualität; Verteilung; Sozialstruktur; Armut; Lebensstandard; soziale Sicherung; Vermögen; Privathaushalt; Reichtum

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
Wirtschaftssoziologie

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Seitenangabe
S. 1-4

Zeitschriftentitel
Informationsdienst Soziale Indikatoren (2001) 25

DOI
https://doi.org/10.15464/isi.25.2001.1-4

ISSN
2199-9082

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.