SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(263.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-213101

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zuwanderer in Deutschland optimistisch: Untersuchung zu Lebensbedingungen, Integration und Zufriedenheit bei Migranten

Immigrants in German optimistic: study of the living conditions, integration and satisfaction of migrants
[journal article]

Weick, Stefan

Abstract

'Die Struktur der Migration nach Deutschland hat sich seit dem Beginn der achtziger Jahre erheblich verändert. Setzte nach dem Anwerbestopp für Gastarbeiter 1973 zunächst die Zuwanderung von Familienangehörigen verstärkt ein, so ist mit der Öffnung der Westgrenzen des ehemaligen Ostblocks die Zahl d... view more

'Die Struktur der Migration nach Deutschland hat sich seit dem Beginn der achtziger Jahre erheblich verändert. Setzte nach dem Anwerbestopp für Gastarbeiter 1973 zunächst die Zuwanderung von Familienangehörigen verstärkt ein, so ist mit der Öffnung der Westgrenzen des ehemaligen Ostblocks die Zahl der Migranten aus Ost- und Südosteuropa stark angestiegen. Daneben war ein erheblicher Zustrom von Zuwanderern aus Herkunftsländern außerhalb Europas zu beobachten. Mit den politischen Veränderungen ist seit Mitte der achtziger Jahre auch die Zahl der deutschstämmigen Aussiedler aus Osteuropa sprunghaft angestiegen. So stellten in den Jahren 1989 und 1990 Aussiedler und Übersiedler aus Ostdeutschland mit 750 000 Personen etwa die Hälfte aller Zuwanderer in die frühere Bundesrepublik. In diesem Beitrag werden Wohnbedingungen und Erwerbstätigkeit sowie das subjektive Wohlbefinden von Zuwanderern, die seit Mitte der achtziger Jahre in die alten Bundesländer gekommen sind, untersucht. Dabei werden die größten Gruppen - Aussiedler, Zuwanderer aus Ostdeutschland und Asylbewerber - getrennt betrachtet. Verwendet wird hierzu die Zuwandererstichprobe des Sozioökonomischen Panels (SÖP). In dieser Studie wurden 1994 und 1995 etwa 1000 Personen, die seit 1984 in die Bundesrepublik zuwanderten, zu verschiedenen Themenbereichen wiederholt befragt. Ergänzend hierzu wird auch die fünfte Welle des Sozioökonomischen Panels in Ostdeutschland und die elfte Welle in Westdeutschland aus dem Befragungsjahr 1994 herangezogen.' (Autorenreferat)... view less

Keywords
satisfaction; integration; old federal states; alien; Federal Republic of Germany; asylum seeker; late migrant; New Federal States; East German immigrants to FRG; housing conditions; gainful employment; living conditions; immigration

Classification
Migration, Sociology of Migration
Social Problems

Method
empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
1996

Page/Pages
p. 1-4

Journal
Informationsdienst Soziale Indikatoren (1996) 16

DOI
https://doi.org/10.15464/isi.16.1996.1-4

ISSN
2199-9082

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.