Endnote export

 

%T Sex/ismus und Medien
%E Knopf, Kerstin
%E Schneikart, Monika
%P 242
%V 44
%D 2007
%I Centaurus-Verl.
%@ 978-3-8255-0627-8
%= 2012-08-09T13:28:00Z
%~ Centaurus-Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-212888
%U http://www.centaurus-verlag.de/sex/ismus-und-medien.html
%X 'Der vorliegende Band, hervorgegangen aus einer Tagung des Interdisziplinären Zentrums für Frauen- und Geschlechterstudien (IZFG) an der Universität Greifswald, stellt den Zusammenhang zwischen Sex/ismus als soziale, politische und diskursive Praxis und der Verwobenheit der Medien in dieser Praxis zur Diskussion. Printmedien, (Werbe)Fotografie, Fernsehen und Film werden - an ausgewählten Formaten oder konkreten Materialien - in ihrer Vermittler- und Erzeugerrolle von Sex/ismus beschrieben. In den Blick genommen werden alltagsmediale kulturelle Rezeptionsangebote wie Soaps, Doku-Soaps, Spielfilme, Werbeserien, das Feldbusch-Schwarzer-TV-Duell in der Kerner Late-Night-Show sowie Beispiele für Ratgeberliteratur und Hochschuljournalistik. Das analytische Interesse umkreist - in unterschiedlicher Intensität - sexistische Medienpraktiken im soziologischen Verständnis des Sexismus-Begriffs, theoretische Konsequenzen aus dem performative turn für den Sexismus-Begriff und deren analytische und methodische Reichweite im Verbund mit anderen Differenzkategorien und die medientheoretische Reflexion des Geschlechterperformativs. Die Medien übergreifende Situierung und Befragung sexistischer kultureller Praxen erfordert ein kulturwissenschaftlich ausgerichtetes Fachverständnis - Vertreterinnen der beteiligten Einzeldisziplinen Rechtswissenschaften, Kommunikations- und Medienwissenschaften, Amerikanistik und Germanistik demonstrieren das für ihre eigene Disziplin und gewinnen ganz unterschiedliche Erkenntnisse hinsichtlich aktueller Sexismus-Praktiken in den Medien.' (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Ulrike Lembke: Die-Frau-als-Sexualobjekt: Sexismus und Medien aus der Perspektive des juristischen Diskurses (29-54); Sigrid Nieberle: Feldbusch-Kerner-Schwarzer und die Medialität sexistischer Rede (55-72); Tanja Maier: 'Ganz normal anders': Normalisierungsstrategien in TV-Serien (73-92); Margreth Lüneborg: Reality-TV und Geschlecht - die Veralltäglichung von Fernsehen als Chance für gender diversity? (93-116); J. Seipel: Sexismus zwischen Sex und Gender: Darstellung und Bewertung von Gender-Transgressionen in The Crying Game (117-138); Angela Koch: Ir/réversible - die audiovisuelle Codierung von sexueller Gewalt im Film (139-166); Kerstin Stüssel: Weg vom Steuer! Sexismus in der Ratgeberliteratur (167-180); Monika Schneikart: 'Unter Brüdern' - Die Universität Greifswald und ihr 'Journal': Medium und Institution (181-200); Susanne Holschbach: Posieren für die Heteronormativität - aktuelle Modefotografie im Gender-Mainstream (201-214); Kerstin Knopf: Labeling Gender: HeteroSexismus und Calvin-Klein-Werbefotografie (215-240).
%C DEU
%C Herbolzheim
%G de
%9 comment
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info