SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(980.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-209649

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zunahme der Ausländerfeindlichkeit? Einstellungen zu Fremden in Deutschland und Europa

Increase in xenophobia? Attitudes towards foreigners in Germany and Europe
[journal article]

Wiegand, Erich

Abstract

Im Rahmen der gesellschaftlichen Dauerbeobachtung und Sozialberichterstattung wird in dem vorliegenden Beitrag ein aktuelles gesellschaftliches Problem dargestellt: die Einstellungen zu Fremden in Deutschland und in Europa. Als Datenquellen wurden die Wohlfahrtssurveys des ehemaligen Sonderforschung... view more

Im Rahmen der gesellschaftlichen Dauerbeobachtung und Sozialberichterstattung wird in dem vorliegenden Beitrag ein aktuelles gesellschaftliches Problem dargestellt: die Einstellungen zu Fremden in Deutschland und in Europa. Als Datenquellen wurden die Wohlfahrtssurveys des ehemaligen Sonderforschungsbereichs 3 der Universitäten Frankfurt und Mannheim genutzt, die Allgemeine Bevölkerungsumfragen der Sozialwissenschaften (Allbus), die Umfragen des Instituts für praxisorientierte Sozialforschung (Mannheim) sowie die EUROBAROMETER. Zunächst wird der Frage nachgegangen, ob die gewalttätigen Übergriffe mit einer allgemeinen Zunahme der Ausländerfeindlichkeit in der deutschen Bevölkerung korrespondieren. Danach werden die Einstellungen zu Fremden in Ost- und Westdeutschland miteinander verglichen. Schließlich werden die Einstellungen der Bevölkerung in Deutschland gegenüber Fremden in einen europäischen Vergleich gestellt. Die Ergebnisse zeigen zwar eine Ausländerfeindlichkeit in Deutschland, die bei den verschiedenen Bevölkerungsgruppen unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Es ist jedoch in den achtziger Jahren kein zunehmend ausländerfeindliches Klima entstanden, sondern im Gegenteil, die Daten zeigen, daß die Einstellungen der deutschen Bevölkerung im Zeitverlauf toleranter geworden sind. Auch in der jüngsten Vergangenheit konnte keine gravierende Zunahme der Ausländerfeindlichkeit festgestellt werden. (ICF)... view less

Keywords
Europe; attitude; foreign worker; Federal Republic of Germany; asylum seeker; xenophobia; prejudice; immigration

Classification
Social Psychology
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
1992

Page/Pages
p. 7-28

Journal
ZUMA Nachrichten, 16 (1992) 31

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.