SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(593.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-209391

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Recht auf Abweichung: Maud Mannonis Konzept einer "gesprengten Institution"

The right to deviate: Maud Mannonis' concept of a "demolished institution"
[Zeitschriftenartikel]

Brunner, Karl-Michael

Abstract

Der Autor beschreibt die Bemühungen Maud Mannonis, mit ihrer psychoanalytischen Arbeit in der Versuchsschule in Bonneuil-sur-Marne bei Paris Kindern zu helfen, den Teufelskreis der Institutionalisierung der Abweichung zu durchbrechen. Die theoretischen Implikationen der psychoanalytisch orientierten... mehr

Der Autor beschreibt die Bemühungen Maud Mannonis, mit ihrer psychoanalytischen Arbeit in der Versuchsschule in Bonneuil-sur-Marne bei Paris Kindern zu helfen, den Teufelskreis der Institutionalisierung der Abweichung zu durchbrechen. Die theoretischen Implikationen der psychoanalytisch orientierten Arbeit werden vorgestellt, 'die Rolle der Wissenschaft...im Prozeß der Zuschreibung von Abweichung' bestimmt und die Ausgestaltung der täglichen Arbeit mit ihren Anforderungen an Kinder und Erwachsene dargestellt. Dabei verdeutlicht der Autor, daß in der Versuchsschule die Kinder und Jugendlichen die Institution gefahrlos in Frage stellen können, daß die Institution nicht den Platz des Gesetzes einnimmt und auf diese Weise einen Symbolisierungseffekt ermöglicht, der Veränderungen zuläßt. Der Begriff der Abweichung wird erweitert und durch die Einbeziehung der 'Stigmatisierer und ihrer vermeintlichen Normalität' Ansätze für eine veränderte Praxis der instituionellen Arbeit entwickelt. (RE)... weniger

Thesaurusschlagwörter
abweichendes Verhalten; strukturelle Gewalt; Krankheit; Schule; Frankreich; Kind; Psychiatrie; Modellversuch; Psychoanalyse; Therapie; Institutionalisierung

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Psychologie
Erziehungswissenschaft

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1984

Seitenangabe
S. 8-23

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 8 (1984) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.