SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(566.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-209311

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wege der Sozialtechnologie: Skizzen zu einer Kritik

Paths of social technology: notes for a criticism
[Zeitschriftenartikel]

Schmieder, Arnold

Abstract

Es geht um die Entwicklung und Funktion der Sozialtechnologie und ihre Auswirkungen. Die Sozialtechnologie, die die Normierung, Anpassung und Kontrolle des Individuums an die Struktur der bürgerlichen Gesellschaft sowohl im Produktions- als auch im Reproduktionsbereich intendiert, folgt aus der Verw... mehr

Es geht um die Entwicklung und Funktion der Sozialtechnologie und ihre Auswirkungen. Die Sozialtechnologie, die die Normierung, Anpassung und Kontrolle des Individuums an die Struktur der bürgerlichen Gesellschaft sowohl im Produktions- als auch im Reproduktionsbereich intendiert, folgt aus der Verwissenschaftlichung der Gesellschaftssteuerung. Die ihr eigene, durch Widersprüche zwischen Intention und Auswirkung vorhandene Ambivalenz, stellt ihre Wirkungsgrenze dar, d. h., sie kann ihre Funktion aufgrund durch sie selbst erzeugter Widerstandshandlungen der Betroffenen nicht ganz erfüllen. Das zentrale Problem liegt darin, daß das intendierte Ergebnis der funktionierenden Gesellschaft schon als Voraussetzung für die Anwendung von Sozialtechnologie angenommen wird. (HD)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Widerstand; Individuum; Gesellschaftsordnung; Verwissenschaftlichung; Kritik; Sozialtechnologie; Machtsicherung; soziale Kontrolle; sozialpsychologische Faktoren

Klassifikation
Sozialpolitik
Sonstiges zur Soziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1984

Seitenangabe
S. 108-122

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 8 (1984) 3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.