SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(822.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-208500

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Alternativbewegung: Entwicklung und Einschätzung

The alternative movement: development and assessment
[journal article]

Hollstein, Walter

Abstract

Der Autor beschreibt die Entwicklung und Funktion der Alternativbewegung und den Zusammenhang mit der Jugendbewegung. Die Alternativbewegung als Oberbegriff für verschiedene soziale Gruppierungen wie z.B. Studentenbewegung, Frauengruppen oder Bürgerinitiativen, weist in der historischen Entwicklung ... view more

Der Autor beschreibt die Entwicklung und Funktion der Alternativbewegung und den Zusammenhang mit der Jugendbewegung. Die Alternativbewegung als Oberbegriff für verschiedene soziale Gruppierungen wie z.B. Studentenbewegung, Frauengruppen oder Bürgerinitiativen, weist in der historischen Entwicklung seit den 50er Jahren die Phasen der Abwendung von, der Rückwendung zu gesellschaftlichen Gegebenheiten, der Politisierung, Konsolidierung und Diversifizierung auf, die den verschiedenen sozialen Bewegungen zuzuordnen sind. Die allen Gruppierungen gemeinsame Zielsetzung ist die Ablehnung des Gegebenen, die Schaffung neuer Werte und Verhaltensweisen und der Aufbau eines eigenen Lebensrahmens. Die Alternativbewegung wird zu ca. 55 Prozent von Jugendlichen getragen, jedoch partizipieren nur ca. 10 Prozent der deutschsprachigen Jugendlichen an alternativen Lebensformen. Sie ist als Sozialbewegung zu verstehen, die je nach sozialer Problemlage der Jugendbewegung dient bzw. als solche hervortritt. (HD)... view less

Keywords
social movement; adolescent; concept; youth movement; pressure group; social problem; alternative movement; historical development; social change

Classification
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories

Method
descriptive study

Document language
German

Publication Year
1984

Page/Pages
p. 97-120

Journal
Psychologie und Gesellschaftskritik, 8 (1984) 1/2

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.