SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(195.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-206702

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Konsequenzen der Globalisierung für Strategien, Fähigkeiten und Strukturen der Unternehmung

Consequences of globalization for strategies, abilities and structures of enterprises
[journal article]

Krüger, Wilfried

Abstract

Der Beitrag befasst sich mit der Frage, worin die Herausforderungen der Globalisierung für die Unternehmungen bestehen. Im Rahmen der Beantwortung werden dazu die drei folgenden Kategorien diskutiert: (1) Economies of scale (Skalenerträge), das heißt der Trend zu größeren Einheiten: Das Streben nach... view more

Der Beitrag befasst sich mit der Frage, worin die Herausforderungen der Globalisierung für die Unternehmungen bestehen. Im Rahmen der Beantwortung werden dazu die drei folgenden Kategorien diskutiert: (1) Economies of scale (Skalenerträge), das heißt der Trend zu größeren Einheiten: Das Streben nach Größenvorteilen und damit nach Economies of scale wird durch die Globalisierung deutlich verschärft. Bei wachsendem Marktvolumen bzw. einer Erweiterung der Märkte bedeutet schon ein Halten des Marktanteils und damit der relativen Kosten- und Renditeposition zwangsläufig, dass sich die notwendige Unternehmungsgröße und mit ihr die optimale Betriebsgröße erhöht. (2) Economies of scope, also die Schärfung des Unternehmungsprofils: Economies of scope betreffen die Frage nach dem optimalen Aufgabenumfang einer Unternehmung und im Zusammenhang damit die Möglichkeit, Verbundeffekte in Kooperationen zu nutzen. (3) Economies of speed, der Verbesserung des Zeitverhaltens: Dazu zählen Zeitpunktaspekte, wie z.B. Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Timing, und Zeitraumaspekte wie die Verkürzung der Durchlaufzeiten oder Reaktionszeiten. (ICG2)... view less

Keywords
size of enterprise; economic cooperation; organization; business management; time factor; organizational culture; trustworthiness; globalization; enterprise; strategy; company policy; cooperation

Classification
Management Science
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations

Method
descriptive study

Document language
German

Publication Year
2002

Page/Pages
p. 9-11

Journal
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2002) Organisations- und Verwaltungsforschung 2002/1

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.