SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(59.30 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-206438

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Möglichkeiten einer Kombination von Sekundär- und Primäranalyse am Beispiel von abweichendem Verhalten

[Zeitschriftenartikel]

Reuband, Karl-Heinz

Abstract

Der Autor berichtet über eine eigene Befragung Hamburger Schüler zum Thema Drogen- und Alkoholkonsum. Population (nicht jedoch Einzelpersonen) und Anlage der Erhebung waren identisch mit jenen der beiden Erhebungen von Michael Jasinsky (1971 und 1973), so daß ein unmittelbarer Vergleich und die Durc... mehr

Der Autor berichtet über eine eigene Befragung Hamburger Schüler zum Thema Drogen- und Alkoholkonsum. Population (nicht jedoch Einzelpersonen) und Anlage der Erhebung waren identisch mit jenen der beiden Erhebungen von Michael Jasinsky (1971 und 1973), so daß ein unmittelbarer Vergleich und die Durchführung einer Trendanalyse möglich ist, außerdem eine Kumulation von Daten, die differenziertere Aussagen zuläßt. Der Autor berichtet sowohl über die Ergebnisse der eigenen Erhebung, als auch über die Trends. Außerdem wird auf einige methodologische Fragen eingegangen, die sich aus der Mischung von Primär- und Sekundärdaten ergeben. (AR)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Drogenkonsum; abweichendes Verhalten; Hamburg; Alkoholkonsum; Sekundäranalyse; soziale Faktoren; demographische Faktoren; Schüler

Klassifikation
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1978

Seitenangabe
S. 6-14

Zeitschriftentitel
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1978) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.