SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(126.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-204588

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Beyond law enforcement's perspective on crime: German studies on self-reported delinquency

Jenseits der Perspektive der Strafverfolgung von Kriminalität: deutsche Untersuchungen zur selbstberichteten Delinquenz
[journal article]

Görgen, Thomas
Rabold, Susann

Abstract

Die empirischen Untersuchungen in Deutschland zur selbstberichteten Delinquenz reichen bis Ende der 1960er/Anfang der 1970er Jahre zurück. Diese frühen Studien - mit relativ kleinen Stichproben von Jugendlichen in Schulen und Universitäten - versuchten die weniger schweren Formen von jugendlicher De... view more

Die empirischen Untersuchungen in Deutschland zur selbstberichteten Delinquenz reichen bis Ende der 1960er/Anfang der 1970er Jahre zurück. Diese frühen Studien - mit relativ kleinen Stichproben von Jugendlichen in Schulen und Universitäten - versuchten die weniger schweren Formen von jugendlicher Delinquenz als allgemeine und normale Phänomene in der Adoleszenz zu beschreiben. Es wurde außerdem die Tatsache hervorgehoben, dass die Delinquenz kein isoliertes Problem darstellt, sondern oftmals mit schulischen Defiziten, familialen Problemen etc. einhergeht. Seit diesen frühen Untersuchungen zur selbstberichteten Delinquenz wurde eine Vielzahl von empirischen Studien veröffentlicht, obwohl eine Institutionalisierung von nationalen Erhebungen in Deutschland sowohl auf der Opfer- als auch auf der Täterseite bislang fehlt. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Forschungsstand zur selbstberichteten Delinquenz, wobei zwischen Untersuchungen in der allgemeinen Erwachsenenbevölkerung, bei Kindern und Jugendlichen sowie bei speziellen Bevölkerungsgruppen unterschieden wird. (ICI)... view less

Keywords
delinquency; offense; adolescent; population; adult; empirical social research; Federal Republic of Germany; criminality; prosecution; report; research status; offender

Classification
Criminal Sociology, Sociology of Law

Method
descriptive study

Document language
English

Publication Year
2009

Page/Pages
p. 21-46

Journal
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2009) Kriminalsoziologie und Rechtssoziologie 2009/2

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.