SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(71.06Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-204526

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Digital Divide" als Herausforderung für Globales Regieren: das Beispiel des UN-Weltgipfels zur Informationsgesellschaft

"Digital Divide" as a challenge to global government: the example of the UN World Summit on the Information Society
[journal article]

Dany, Charlotte

Abstract

'Die zunehmende Durchdringung der entwickelten Welt mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) sowie der teilweise Ausschluss der weniger entwickelten Welt aus diesen Kommunikationsstrukturen stellt die internationale Gemeinschaft vor politische Herausforderungen. Die digitale Kluft (Dig... view more

'Die zunehmende Durchdringung der entwickelten Welt mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) sowie der teilweise Ausschluss der weniger entwickelten Welt aus diesen Kommunikationsstrukturen stellt die internationale Gemeinschaft vor politische Herausforderungen. Die digitale Kluft (Digital Divide) beschreibt die ökonomischen, sozialen und kulturellen Probleme, die sich aus der ungleichen Verteilung von IuK ergeben. ... Auf dem UN-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (WSIS) wird diskutiert, wie eine offene und inklusive globale Informationsgesellschaft geschaffen und letztlich die digitale Kluft überwunden werden kann.' Die Autorin untersucht die Vorbereitungszeit des ersten WSIS 2003 unter dem Aspekt der Einflussmöglichkeiten von Nichtregierungsorganisationen (NRO). 'Eingebettet in die Debatte zu Globalem Regieren (Global Governance) werden NRO als zentrale Akteure identifiziert, deren Einbeziehung die Legitimität von Entscheidungen in internationalen Verhandlungen erhöht.' Die empirische Untersuchung orientiert sich an drei Leitlinien: (1) Grad der Partizipation, d.h. der aktiven Teilnahme von NRO an den Verhandlungen, (2) Inklusivität der Verhandlungen, d.h. die gleichberechtigte Einbeziehung aller Interessen aller Akteure, untersucht am Beispiel der Verhandlungen zu geistigen Eigentumsrechten, und (3) Einflussnahme auf das Politikergebnis, d.h. auf die Inhalte der WSIS-Dokumente. 'Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass der WSIS angesichts seines hohen Anspruches hinsichtlich der Teilnahme aller Akteure und guter formaler Voraussetzungen für deren Partizipation wenig offen und inklusiv war. Der WSIS forderte und förderte die Beteiligung von NRO aus Gründen der Legitimität, doch blieb die Umsetzung dieses Multi-Stakeholder-Ansatzes hinter den Erwartungen zurück. Die Beteiligung der NRO beeinflusste nur gering das Politikergebnis.' (HS2)... view less

Keywords
information technology; negotiation; global governance; non-governmental organization; conciliation of interests; information society; communication technology; social actor; UNO; political influence; participation; digital divide

Classification
Media Economics, Media Technology
Media Politics, Information Politics, Media Law

Method
descriptive study

Document language
German

Publication Year
2005

Page/Pages
p. 9-19

Journal
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2005) Kommunikationsforschung 2005/2

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.