Volltext herunterladen
(2.452 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-196772
Export für Ihre Literaturverwaltung
Reflexionen der kulturellen Globalisierung Interkulturelle Begegnungen und ihre Folgen: Dokumentation des Kolloquiums "Identität – Alterität – Interkulturalität. Kultur und Globalisierung" am 26./27. Mai 2003 in Darmstadt
[Konferenzband]
(Hrsg.)
Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Abstract
"Die vorliegende Veröffentlichung dokumentiert die Beiträge des Kolloquiums 'Identität – Alterität – Interkulturalität. Kultur und Globalisierung' vom 26./27. Mai in Darmstadt. Es geht darin um Fragen von subjektiver und kollektiver Identität im weiteren Sinne, um unterschiedliche Orte, Medien und R... mehr
"Die vorliegende Veröffentlichung dokumentiert die Beiträge des Kolloquiums 'Identität – Alterität – Interkulturalität. Kultur und Globalisierung' vom 26./27. Mai in Darmstadt. Es geht darin um Fragen von subjektiver und kollektiver Identität im weiteren Sinne, um unterschiedliche Orte, Medien und Ressourcen der Identitätsund Gemeinschaftsbildung und um Grundlagen der interkulturellen Kommunikation. Schwerpunkte bilden zum einen Migranten und ihre Communities als Akteure der Globalisierung und zum anderen Literatur, Tanz, Musik und Film als Felder der Inszenierung kultureller Identität. Die in den einzelnen Beiträgen aufscheinende Vielgestaltigkeit und Vielschichtigkeit interkultureller Phänomene verweist nachdrücklich auf die wissenschaftliche wie politische Bedeutung eines prozesshaften Kulturbegriffs, der das Dynamische und Unabgeschlossene von Kulturen betont und gegen essentialistische Fixierungen von kultureller Identität verteidigt." (Autorenreferat)... weniger
"These proceedings contain the papers presented at an interdisciplinary colloquium on culture and globalization in Darmstadt on 26/27 May 2003. The aim of the colloquium was to discuss a broad range of issues including transnational cultural identity, the means and ways of identity and community for... mehr
"These proceedings contain the papers presented at an interdisciplinary colloquium on culture and globalization in Darmstadt on 26/27 May 2003. The aim of the colloquium was to discuss a broad range of issues including transnational cultural identity, the means and ways of identity and community formation, and the principles of intercultural communication. The main emphasis is on migrants as agents of globalization and on popular culture as an important site at which cultural identity is performed. The papers make a strong argument that culture may fruitfully be seen as process to get over fixed notions of cultural identity." (author's abstract)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Fremdheit; Identitätsbildung; Medien; Globalisierung; Migrant; interkulturelle Kommunikation; Subjektivität; interkulturelle Kompetenz; Kultur; kollektive Identität
Klassifikation
Migration
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Methode
Dokumentation
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2003
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
183 S.
Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Organisationen und Wissen, Abteilung Internationalisierung und Organisation, 2003-110
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung
DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.