SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(864.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-193510

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lange Welle oder tendenzieller Fall? Marx' Profitratengesetz als halber Kondratieff

Long wave or fall with tendencies? Marx' profit rate falling law as a half Kondratieff
[Arbeitspapier]

Mattfeldt, Harald

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS)

Abstract

Das vorliegende Arbeitspapier fragt ob Marx' Profitfallratengesetz als halber Kondratieff angesehen wird und formuliert im ersten Teil die marxistische Kritik am Gesetz der tendenziellen Profitrate. Im nächsten Punkt wird die lange Welle der Profitrate erläutert und mit den Zeitreihen von Hofmann id... mehr

Das vorliegende Arbeitspapier fragt ob Marx' Profitfallratengesetz als halber Kondratieff angesehen wird und formuliert im ersten Teil die marxistische Kritik am Gesetz der tendenziellen Profitrate. Im nächsten Punkt wird die lange Welle der Profitrate erläutert und mit den Zeitreihen von Hofmann identifiziert. Weitergehend werden neuere Zeitreihen zur Profitratenentwicklung von Burhop/Wolff und der tendenzielle Fall – ein Teilabschnitt einer Langen Welle untersucht. Abschließend des dritten Punktes wird die Entwicklung von Komponenten der Profitrate betrachtet. [Redaktion USB Köln]... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Deutsches Reich; 20. Jahrhundert; historische Entwicklung; Kapitalismus; Marx, K.; Kritik; 19. Jahrhundert; Marxismus; Volkswirtschaft; Wirtschaftsentwicklung; politische Ökonomie; Wirtschaftswachstum; ökonomische Theorie; Konjunktur; Wirtschaft; Profitrate

Klassifikation
Volkswirtschaftslehre

Methode
Theorieanwendung; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
22 S.

Schriftenreihe
ZÖSS Discussion Paper, 8

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.