SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(121.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-155604

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Von der Frage zur Antwort

From the question to the answer
[collection article]

Findeiß, Anja

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Dass Tod und - mittlerweile - auch Sterben in prominenter Weise auf religiöse Formen der Kommunikation verweisen, ist sicherlich kein Novum. Neu ist auch nicht die Beschreibung, dass der Tod dabei immer weniger von klassisch kirchlichen Angeboten aufgefangen werden kann, stattdessen aber immer mehr... view more

"Dass Tod und - mittlerweile - auch Sterben in prominenter Weise auf religiöse Formen der Kommunikation verweisen, ist sicherlich kein Novum. Neu ist auch nicht die Beschreibung, dass der Tod dabei immer weniger von klassisch kirchlichen Angeboten aufgefangen werden kann, stattdessen aber immer mehr von individuellen religiösen Selbstbeschreibungen. Eine solche religionssoziologische Beschreibung bleibt insofern unvollständig, als sie nicht den veränderten Umgang mit dem Tod mit einbezieht (vgl. Saake/ Nassehi 2004, Findeiß 2005). Das 'Problem des Todes' (Baumann 1992) lässt sich immer weniger als Transzendieren des Todes beschreiben, sondern vielmehr als Notwendigkeit (religiöse) Antworten in Fragstellungen zu transformieren. Wie dies geschieht, soll anhand von empirischem Material mit Seelsorgern aufgezeigt werden. Während Religionsexperten (Friedrich Wilhelm Graf) die Inflationierung der religiösen Bedeutung befürchten, ergibt sich mit dieser Analyse ein Blick auf eine Praxis, die von dieser Inflation bereits profitiert: Gerade weil alles möglich scheint, erscheint auch die religiöse Antwort zunehmend möglich. Die religiöse Rede funktioniert also parasitär in Bezug auf den 'Kampf der Götter'. Je mehr Götter kämpfen, desto unaufgeregter ergibt sich eine religiöse Antwort. Wichtig ist nur - und das kann man dem Material entnehmen -, dass zunächst eine Frage vorhanden ist. Und exakt darin lässt sich der entscheidende Strukturwandel religiöser Erfahrung in der Moderne verorten." (Autorenreferat)... view less

Keywords
dying; religion; death; clergyman

Classification
Other Fields of Sociology
Sociology of Religion

Method
qualitative empirical; descriptive study; empirical

Collection Title
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Document language
German

Publication Year
2008

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 3504-3513

ISBN
978-3-593-38440-5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.