SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(165.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-153175

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Wille als Artefakt

Will as an artefact
[Sammelwerksbeitrag]

Prinz, Wolfgang

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Der freie Wille ist keine Naturtatsache, sondern eine soziale Institution - ein kulturelles Artefakt, das von Menschen für Menschen gemacht ist. Die Institution des freien Willens und die Intuition der Willensfreiheit, die auf ihr beruht, wirken auf die Funktionsarchitektur des menschlichen Geistes... mehr

"Der freie Wille ist keine Naturtatsache, sondern eine soziale Institution - ein kulturelles Artefakt, das von Menschen für Menschen gemacht ist. Die Institution des freien Willens und die Intuition der Willensfreiheit, die auf ihr beruht, wirken auf die Funktionsarchitektur des menschlichen Geistes zurück. Wie jede andere soziale Institution wirkt auch diese auf das (individuelle und kollektive) Handeln derer ein, die sie anerkennen. Auch wenn der freie Wille keine Naturtatsache ist, folgt deshalb daraus noch lange nicht, dass er eine Illusion ist. Soziale Tatsachen sind nicht minder real als Naturtatsachen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gehirn; Willensbildung; Mensch; kognitive Fähigkeit; Artefakt; soziale Institution

Klassifikation
Naturwissenschaften, Technik(wissenschaften), angewandte Wissenschaften
Philosophie, Theologie
Allgemeine Psychologie

Methode
normativ; Dokumentation

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Herausgeber
Rehberg, Karl-Siegbert

Konferenz
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 642-655

ISBN
978-3-593-38440-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.