SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(210.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-151911

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sozialstaatliche Einstellungen zwischen Kontinuität und Wandel: Ergebnisse des Sozialstaatssurveys 2005

Attitudes towards the social welfare state between continuity and change: results of the survey on the social welfare state in 2005
[collection article]

Glatzer, Wolfgang
Becker, Jens

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Gesellschaftspolitisch nur wenig beeinflussbare Entwicklungen führen dazu, dass der Sozialstaat in Deutschland unter Druck gerät: die demografische Alterung, die strukturelle Arbeitslosigkeit und anhaltende Globalisierungstendenzen. Daraus ergibt sich, nicht zuletzt aufgrund der wachsenden Staatsve... view more

"Gesellschaftspolitisch nur wenig beeinflussbare Entwicklungen führen dazu, dass der Sozialstaat in Deutschland unter Druck gerät: die demografische Alterung, die strukturelle Arbeitslosigkeit und anhaltende Globalisierungstendenzen. Daraus ergibt sich, nicht zuletzt aufgrund der wachsenden Staatsverschuldung, die Notwendigkeit einer Reform der sozialen Sicherungssysteme. Unter demokratischen Verhältnissen, unter denen die Bürger die Gesellschaftspolitik in einem gewissen Maß beeinflussen können, wird ein angemessener Umbau des Sozialstaats nur gelingen, wenn er der Tendenz nach die Unterstützung der Bevölkerung erhält. Dabei besteht das Akzeptanzproblem des Sozialstaats darin, einen Kurs zwischen 'geringer' Sozialstaatlichkeit auf der einen Seite und 'extremer' Sozialstaatlichkeit auf der anderen Seite zu finden. Der Sozialstaat befindet sich in einer Zangenbewegung von gegensätzlichen Einstellungen, die mehr und weniger große Bevölkerungsgruppen teilen. Das Forschungsprojekt 'Jährliche repräsentative Querschnittsuntersuchung zu grundsätzlichen gesundheits- und sozialpolitischen Einstellungen in der Bevölkerung sowie Trendanalysen' verfolgt drei Hauptzielsetzungen. Erstens sollen grundlegende Einstellungen und Legitimationsmuster des Sozialstaats sowie Einstellungen zu einzelnen Teilsystemen in der Bevölkerung ermittelt werden. Zweitens werden die Faktoren und Erfahrungen eruiert, die sich auf die Genese und die Veränderungen der Einstellungen zu den sozialen Sicherungssystemen auswirken. Drittens wird der Wandel der Einstellungen zum Sozialstaat untersucht. Dafür werden längerfristige Vergleichsperspektiven angestrebt, die es erlauben, Kontinuität und Wandel über den engeren Untersuchungszeitraum von 2005-2008 hinaus zu beurteilen. Relevante Einstellungsdimensionen sind u.a. 'Gerechtigkeit', 'Zufriedenheit', 'Eigenverantwortung', 'Solidarität' und 'Effektivität'." (Autorenreferat)... view less

Keywords
national state; satisfaction; analysis; public opinion; social welfare state; Federal Republic of Germany; legitimation; health policy; solidarity; social policy; justice; social security; attitude; self-responsibility; population; effectiveness; politics; social change

Classification
Social Security

Method
documentation; empirical; quantitative empirical

Collection Title
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Document language
German

Publication Year
2008

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 2411-2423

ISBN
978-3-593-38440-5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.