SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(205.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-151576

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Eine systemtheoretische Rekonzeptualisierung der Unterscheidung von Natur und Gesellschaft

System theory reconceptualization of the distinction between nature and society
[collection article]

Kaldewey, David

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Der in Deutschland seit Anfang der 1990er Jahre institutionalisierte umweltsoziologische Diskurs ist geprägt vom Topos der aus der Soziologie ausgegrenzten Natur. Der Soziologie wird vorgeworfen, mit der Perspektive auf die soziale Realität die andere Realität der Natur aus dem Blick verloren zu ha... view more

"Der in Deutschland seit Anfang der 1990er Jahre institutionalisierte umweltsoziologische Diskurs ist geprägt vom Topos der aus der Soziologie ausgegrenzten Natur. Der Soziologie wird vorgeworfen, mit der Perspektive auf die soziale Realität die andere Realität der Natur aus dem Blick verloren zu haben. Seither testet die Umweltsoziologie verschiedene soziologische Theorieprogramme daraufhin, ob in ihnen Natur eine Rolle spielt oder nicht. Niklas Luhmanns Systemtheorie hat in diesem Test besonders schlecht abgeschnitten. Der systemtheoretische Umweltbegriff, so der Vorwurf, blende den ökologischen und physischen Umweltbegriff völlig aus. Diese Kritik an Luhmann hat dazu geführt, dass eine systematische Auseinandersetzung mit dem umweltsoziologischen Potenzial der Systemtheorie Desiderat geblieben ist. Die Schwierigkeit einer umweltsoziologischen Rezeption der Systemtheorie besteht darin, dass diese die Begriffe Umwelt und Natur schlicht anders verwendet als die Umweltforschung. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ›Natur‹ im Sinne einer nicht sozialen Realität in der Systemtheorie nicht vorkommt. Eine umweltsoziologische Lektüre der Systemtheorie muss deshalb nicht nur auf die Verwendung der Begriffe Umwelt und Natur achten, sondern untersuchen, welche Kategorien darüber hinaus von umweltsoziologischer Relevanz sind. Im Rahmen des Beitrags möchte der Verfasser die These vorstellen, dass die Konzeptualisierung von Natur in der Systemtheorie im Zusammenhang mit einer bislang kaum geklärten Realitätssemantik stattfindet. Der späte Luhmann hat einen dreiteiligen Realitätsbegriff entwickelt, der - wenn auch auf einer sehr abstrakten Ebene - als Rekonzeptualisierung der klassischen Unterscheidung von Natur und Gesellschaft gelesen werden kann. Er unterscheidet zwischen einem 'Realitätsunterbau', einer 'operativen Realität' und einer 'semiotischen Realität'. Ausgehend von einer Erläuterung der Architektur dieser Begriffe soll die Frage aufgeworfen werden, ob es Luhmann gelingt, im Spannungsfeld zwischen Realismus und Konstruktivismus den klassischen Naturbegriff durch das Konzept des Realitätsunterbaus zu ersetzen." (Autorenreferat)... view less

Keywords
reality; semiotics; concept; environmental sociology; system theory; discourse; society; Federal Republic of Germany; nature; sociological theory; constructivism; Luhmann, N.; conception; environment; realism; environmental research

Classification
Philosophy of Science, Theory of Science, Methodology, Ethics of the Social Sciences
Ecology, Environment

Method
theory application; documentation

Collection Title
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Document language
German

Publication Year
2008

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 2826-2836

ISBN
978-3-593-38440-5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.