SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(909.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-148705

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Links-Rechts-Schema als politischer Code: ein interkultureller Vergleich auf inhaltsanalytischer Grundlage

The left-right pattern as a political code: an inter-cultural comparison based on an analysis of contents
[collection article]

Fuchs, Dieter
Klingemann, Hans-Dieter

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Es wird versucht, den semantischen Raum des Links-Rechts-Schemas auf der Grundlage einer offenen Frage nach dem subjektiven Verständnis von Links und Rechts zu rekonstruieren. Die Datenbasis bilden repräsentative Erhebungen, die im Rahmen der Political-Aktion-Studie in den Niederlanden, der Bundesre... view more

Es wird versucht, den semantischen Raum des Links-Rechts-Schemas auf der Grundlage einer offenen Frage nach dem subjektiven Verständnis von Links und Rechts zu rekonstruieren. Die Datenbasis bilden repräsentative Erhebungen, die im Rahmen der Political-Aktion-Studie in den Niederlanden, der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten erhoben wurden. Die sprachlich manifestierten Assoziationen auf die Frage nach der Bedeutung von Links und Rechts in der Sicht der einzelnen Befragten wurden interpretiert und in ein Kategorienschema eingeordnet. Es zeigt sich ein eindeutiges Muster: Die Bedeutungselemente von Links-Rechts sind in den Niederlanden als auch in der Bundesrepublik ganz überwiegend generalisiert. Das trifft grundsätzlich auch auf die USA zu, allerdings ist das Ausmaß erheblich geringer. (GF)... view less

Keywords
Netherlands; political consciousness; symbol; North America; language; political right; Federal Republic of Germany; social consciousness; political left; semantic differential; United States of America

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Method
empirical

Collection Title
Kultur und Gesellschaft: Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988

Editor
Haller, Max; Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim; Zapf, Wolfgang

Conference
24. Deutscher Soziologentag "Kultur und Gesellschaft". Zürich, 1988

Document language
German

Publication Year
1989

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 484-498

ISBN
3-593-34156-5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.