SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(903.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-148507

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Weibliche Moral und Öffentlichkeit: (Kommentar)

Feminine morality and publicity: (commentary)
[collection article]

Fischer-Kowalski, Marina

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Dieser Beitrag setzt sich mit der These auseinander, daß es keine weibliche Moral gibt, und was als solche erscheint, nur erlerntes Rollenverhalten sei. Zunächst werden historische Bedingungen thematisiert, unter denen Frauen ihr Verhältnis zur Moral gelernt haben. Für unsere Zeit wird eine Fragment... view more

Dieser Beitrag setzt sich mit der These auseinander, daß es keine weibliche Moral gibt, und was als solche erscheint, nur erlerntes Rollenverhalten sei. Zunächst werden historische Bedingungen thematisiert, unter denen Frauen ihr Verhältnis zur Moral gelernt haben. Für unsere Zeit wird eine Fragmentierung der traditionellen Kontrolle des Privaten festgestellt, die neue Entwicklungsperspektiven für die Frauen eröffnet. Durch die neue Öffentlichkeit für Privates wird das Modernisierungsprojekt der Aufklärung weitergeführt: als Ausrottung der Reste der alten Gesellschaft - in der Organisation des Alltags und in den Personen selbst. Die Schlußfolgerung lautet: Soweit es um Moral, um normative Steuerung geht, gibt es keine weibliche Moral, und zwar desto weniger, als traditionelles weibliches Rollenverhalten abnimmt. Soweit es aber um außermoralische, nicht-normative Modi der Verständigung, Konfliktregelung und Verhaltenssteuerung geht, sind die Frauen um eine Nasenlänge voraus. (GF)... view less

Keywords
role; behavior; role taking; social norm; femininity; the public; Age of Enlightenment; privacy; woman; morality; role ascription; conflict behavior

Classification
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature

Method
theory formation; basic research

Collection Title
Kultur und Gesellschaft: Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988

Editor
Haller, Max; Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim; Zapf, Wolfgang

Conference
24. Deutscher Soziologentag "Kultur und Gesellschaft". Zürich, 1988

Document language
German

Publication Year
1989

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 179-189

ISBN
3-593-34156-5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.