Bibtex export

 

@incollection{ Gerhards2006,
 title = {"Cultural Overstretch?": die Erweiterung der EU und die kulturellen Unterschiede zwischen den Mitglieds- und Beitrittsländern und der Türkei},
 author = {Gerhards, Jürgen},
 editor = {Rehberg, Karl-Siegbert},
 year = {2006},
 booktitle = {Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2},
 pages = {326-338},
 address = {Frankfurt am Main},
 publisher = {Campus Verl.},
 isbn = {3-593-37887-6},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-145312},
 abstract = {"Am 1. Mai 2004 sind zehn neue Länder der Europäischen Union beigetreten. Bulgarien und Rumänien werden 2007 folgen. Im Dezember 2004 wird der Europäische Rat über die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Türkei entscheiden. Innerhalb von wenigen Jahren wird sich die Gemeinschaft der 15 Mitgliedsländer also um 12 bzw. 13 Länder erweitern. Passen die neuen Länder kulturell in die EU? 1. Der normative Bezugspunkt: Eine Antwort auf die Frage setzt die Definition eines normativen Bezugspunktes voraus. Die für die Europäische Union konstitutiven Werte werden aus dem Primärrecht der EU abgeleitet. Dabei unterscheiden wir verschiedene Wertsphären - Religion, Ökonomie, Politik, Familie und Geschlechtsrollen etc. - und bestimmen inhaltlich, welche Vorstellungen die EU als verbindliche Werte definiert. 2. Die Deskription: Wir prüfen dann, ob die Gesellschaftsvorstellungen der EU von den Bürgern der EU unterstützt werden und ob es zwischen den Mitgliedsländern und den Beitrittsländern signifikante Unterschiede gibt. Empirische Grundlage der Analysen bilden Sekundäranalysen von repräsentativen Bevölkerungsbefragungen (u. a. 'European Value Survey'), die in den Mitglieds- und Beitrittsländern durchgeführt und in denen die Bürger nach Werteeinstellungen gefragt wurden. Die deskriptiven Befunde werden zeigen, dass es in der Tat erhebliche Kulturunterschiede zwischen den Ländern gibt. 3. Die Erklärung: Länder sind keine soziologisch relevanten Kategorien, sie müssen aufgelöst werden in soziale Bedingungsfaktoren, die 'hinter' den jeweiligen Ländern lagern. Wir versuchen die Wertvorstellungen der Bürger durch Rückgriff auf drei zentrale Makrovariablen zu erklären: a. Modernisierungsgrad einer Gesellschaft, b. Kulturell- religiöse Traditionslinie eines Landes und c, Politisch-institutionelle Ordnung eines Landes." (Autorenreferat)},
 keywords = {politisches System; EU; modernization; EU-Erweiterung; Wertorientierung; Asia; Diskurs; discourse; value-orientation; kulturelle Faktoren; Middle East; Europa; religious factors; europäische Integration; Asien; eastwards expansion; European integration; european identity; politische Stabilität; Türkei; Turkey; europäische Identität; EU; cultural factors; Europe; religiöse Faktoren; political stability; EU expansion; Nahost; political system; Entwicklungsland; Osterweiterung; Modernisierung; developing country}}