Endnote export

 

%T Angleichung und Polarisierung: Entwicklung der Lebensqualität in ländlichen Kreisen
%A Spellerberg, Annette
%A Huschka, Denis
%A Habich, Roland
%E Rehberg, Karl-Siegbert
%P 839-878
%D 2006
%I Campus Verl.
%@ 3-593-37887-6
%= 2010-10-01T14:49:00Z
%~ DGS
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-144930
%X "In Deutschland sind Prozesse zu beobachten, die schon längst nicht mehr dem Leitbild gleichwertiger Lebensbedingungen entsprechen. Arbeitslosigkeit konzentriert sich in den strukturschwachen Randlagen insbesondere Ostdeutschlands, Abwanderungen in den Westen von jungen und besser Gebildeten nehmen entgegen der Erwartungen nicht ab, sondern wieder zu, Alterungsprozesse haben bereits eingesetzt und im Hinblick auf die Versorgung mit Infrastruktur z. B. im Berufsbildungsbereich bestehen schon jetzt in einigen Regionen erhebliche Probleme. Diese Schwierigkeiten werden häufig als West- Ost- Differenzierung interpretiert und mit Problemen der Wiedervereinigung erklärt; beispielsweise mit der De-Industrialisierung und Umstrukturierung der Wirtschaft sowie mit dem enormen Geburtenrückgang in Ostdeutschland. Obwohl die Probleme nicht nur auf die Transformation und den Geburtenschock zurückgeführt werden können, sondern allgemeineren Prozessen verstärkter Globalisierung und Alterung der Gesellschaft unterliegen, werden zunehmende regionale Disparitäten nur selten in das Gesamtbild der regionalen Entwicklungsmuster in ganz Deutschland eingeordnet. Zudem entfällt schon aufgrund der Schwierigkeiten, vergleichbare Daten zu erhalten, zumeist der internationale Vergleich bei der Analyse regionaler Entwicklungen. In diesem Beitrag werden anhand von subjektiven und objektiven Indikatoren individueller Lebensqualität regionale Disparitäten im Zeitverlauf untersucht. Hierzu verwenden wir u. a. die Daten der Wohlfahrtssurveys 1978 bis 2001. Auf Basis des am WZB etablierten Euromoduls der Wohlfahrtsforschung werden die aktuellen regionalen Muster in Deutschland mit denen in anderen europäischen Ländern verglichen. Auf diese Weise ist es möglich, über das Ausmaß regionaler Ungleichheiten in einzelnen Ländern zu informieren sowie privilegierte und benachteiligte Regionen im Hinblick auf den Lebensstandard und das Wohlbefinden zu identifizieren. Die Ergebnisse werden zeigen, dass in den vorangegangenen 25 Jahren eine Angleichung der Wohlfahrt in Westdeutschland auf höherem Niveau stattgefunden hat, aktuell jedoch ein Trend in Richtung einer Zunahme wirtschaftlicher Disparitäten zu erkennen ist. Im europäischen Vergleich sind die (regionalen) Ungleichheiten in Deutschland dagegen vergleichsweise gering ausgeprägt." (Autorenreferat)
%C DEU
%C Frankfurt am Main
%G de
%9 Sammelwerksbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info