SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(221.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-143913

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Analyse sozialer Bildungsungleichheit im Lebensverlauf

Analysis of social education inequality in the life course
[collection article]

Hillmert, Steffen
Jocob, Marita

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Trotz einer Vielzahl von Untersuchungen zur Bedeutung der sozialer Herkunft im Bildungssystem ist bislang nur wenig über die (Gesamt-)Entwicklung von Bildungsungleichheiten im Lebensverlauf bekannt. Einerseits scheint der Einfluss der Herkunftsfamilie im Verlauf der Bildungskarriere geringer zu wer... view more

"Trotz einer Vielzahl von Untersuchungen zur Bedeutung der sozialer Herkunft im Bildungssystem ist bislang nur wenig über die (Gesamt-)Entwicklung von Bildungsungleichheiten im Lebensverlauf bekannt. Einerseits scheint der Einfluss der Herkunftsfamilie im Verlauf der Bildungskarriere geringer zu werden, andererseits gilt die soziale Herkunft gerade auch für spätere Bildungsentscheidungen nach dem erstmaligen Verlassen des Bildungssystems als bedeutsam. Dieser vermeintliche Widerspruch liegt, so die Ausgangsthese des Vortrages, nicht zuletzt in der unterschiedlichen Operationalisierung begründet, die jeweils nur einen Teil des Prozesses beschreibt. Zum einen liegt verschiedenen Studien die Vorstellung von Bildungswegen als einer Abfolge institutionalisierter Übergänge zugrunde. Zum anderen werden Entscheidungen an individuell variierenden Bildungsübergängen betrachtet, die nicht notwendig auf einer standardisierten Zeitachse verortet werden können, sondern die selbst über unterschiedliche Pfade erreicht und eine erhebliche zeitliche Streuung aufweisen können. In diesem Beitrag sollen beiden Betrachtungsweisen integriert werden. Die Verfasser arbeiten zunächst theoretisch die verschiedenen Dimensionen einer Längsschnittperspektive sozialer Bildungsungleichheiten heraus und diskutieren dabei den Zusammenhang zwischen einzelnen Bildungsübergängen und Entwicklungen der Bildungsverteilung. Empirisch untersuchen sie Übergänge im allgemeinbildenden Schulsystem und beim Studienzugang. Diese führen sie exemplarisch zu einem Gesamtbild der Entwicklung von Bildungsungleichheiten im Lebensverlauf zusammen. In den empirischen Analysen verwenden sie aktuelle, retrospektive Längsschnittdaten zweier Geburtskohorten, deren Bildungswege sie über mehrere Jahrzehnte beobachten können." (Autorenreferat)... view less

Keywords
social background; education; life career; course of education; decision; school system; school transition; social inequality; education behavior; inequality

Classification
Sociology of Education

Method
theory application; empirical; quantitative empirical

Collection Title
Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede". München, 2004

Document language
German

Publication Year
2006

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 2187-2199

ISBN
3-593-37887-6

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.