Bibtex export

 

@incollection{ Benthaus-Apel2006,
 title = {Lebensstilspezifische Muster der Kirchenmitgliedschaft. Ergebnisse aus der vierten Kirchenmitgliedschaftsstudie der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD)},
 author = {Benthaus-Apel, Friederike},
 editor = {Rehberg, Karl-Siegbert},
 year = {2006},
 booktitle = {Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2},
 pages = {2357-2369},
 address = {Frankfurt am Main},
 publisher = {Campus Verl.},
 isbn = {3-593-37887-6},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-143773},
 abstract = {"Die Evangelische Kirche Deutschland führt seit 1972 im Abstand von zehn Jahren regelmäßig empirische Untersuchungen zur Kirchenmitgliedschaft durch. Zielsetzung dieser Studien ist es, sowohl aus der Perspektive der Organisation nach der Art und Weise der Beteiligung der Kirchenmitglieder am kirchengemeindlichen Leben zu fragen als auch zu untersuchen, was die Kirchenmitglieder selbst von ihrer Kirche erwarten und wie sie ihre Mitgliedschaft verstehen. Bereits in der 1992 durchgeführten dritten Kirchenmitgliedschaftsstudie hatte sich gezeigt, dass Unterschiede in der Wahrnehmung der Institution Kirche und der persönlichen Bedeutung von Kirchlichkeit und Religiosität milieuspezifische Ausprägungen erkennen lassen (Engelhard u.a. 1997; Hauschildt 1998; Benthaus-Apel 2000). Um diesen Sachverhalt einer milieuspezifischen Differenzierung der Kirchenmitgliedschaft angemessen zu verstehen und mögliche Konsequenzen daraus für die kirchliche Praxis ziehen zu können, wurde in der aktuellen vierten Kirchenmitgliedschaftsstudie dem Zusammenhang von Lebensstilen, sozialen Milieus und Kirchenmitgliedschaft explizit nachgegangen. Zentrales Anliegen der Integration eines soziologischen Konzeptes der Lebensstilanalyse in dieser Studie war es, ergänzend zu den klassischen sozialstrukturellen und organisationsbezogenen Konzepten eine sozialkulturelle Perspektive in die Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung einzubringen. Denn die Frage, 'ob man sich beispielsweise von den Angeboten einer Kirchengemeinde angesprochen fühlt oder nicht, ob man sich in ihr beteiligen will oder nicht, hat letztlich damit zu tun, inwiefern man sich in der Kirche, die einem begegnet, 'kulturell' zu Hause fühlt' (Benthaus-Apel 2003: 55). In diesem Beitrag werden sechs Lebensstiltypen vorgestellt, die sich empirisch unter evangelischen Kirchenmitgliedern herausarbeiten ließen. Anhand dieser sechs Lebensstiltypen wird die Frage erörtert, ob und wenn ja, welche sozialkulturellen 'Wahlverwandtschaften' es zwischen diesen sechs Lebensstiltypen einerseits und ausgewählten Aspekten der kirchlichen und religiösen Praxis andererseits gibt." (Textauszug)},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; soziales Milieu; social milieu; membership; life style; analysis; religiousness; Federal Republic of Germany; Protestant church; Mitgliedschaft; Lebensstil; Religiosität; Kirche; Analyse; evangelische Kirche; church}}