Endnote export

 

%T Armut und Prekarität - Zwischen Klassenlage und Lebensführung
%A Groh-Samberg, Olaf
%E Rehberg, Karl-Siegbert
%P 2413-2425
%D 2006
%I Campus Verl.
%@ 3-593-37887-6
%= 2010-10-01T14:40:00Z
%~ DGS
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-143723
%X "Der Beitrag widmet sich dem Problem, mithilfe welcher Indikatoren sich die sozialenLagen von Armut und Prekarität bestimmen und wie sie sich ungleichheitssoziologisch verorten lassen. Zum einen wird, auf Datenbasis des Sozioökonomischen Panels, ein multidimensionales Armutskonzept vorgestellt, dass sowohl die Dimension des Einkommens und der materiellen Lebenslagen wie der zeitlichen Dauer integriert. Auf dieser Basis lassen sich relativ stabile Zonen der Armut, der Prekarität und des Wohlstands abgrenzen, während der Bevölkerungsanteil mit starken zeitlichen Schwankungen bzw. Inkonsistenzen der Einkommens- und Lebenslagen vergleichsweise gering ausfällt. Dieser Befund widerspricht ebenso dem Bild einer 'Verzeitlichung' der Armut wie dem einer Spaltung von Inklusion und Exklusion. Im Anschluss daran wird die Frage gestellt, inwiefern Armut und Prekarität einerseits vonsozioökonomischen Faktoren der Klassenlage, andererseits von soziokulturellen Faktoren der Lebensführung bestimmt sind. Es wird die These vertreten, dass sich Armut nach wie vor - möglicherweise sogar zunehmend - als ein Phänomen klassenspezifischer sozialer Ungleichheiten begreifen lässt, wobei jedoch spezifische kulturelle Orientierungen und Lebensführungsmuster wichtige intervenierende Faktoren der Armut darstellen." (Autorenreferat)
%C DEU
%C Frankfurt am Main
%G de
%9 Sammelwerksbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info