SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(173.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-143236

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Nimmt die Ungleichheit weltweit zu?

Is inequality increasing throughout the world?
[collection article]

Berger, Johannes

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Der Autor vertritt im Gegensatz zur öffentlichen Meinung und auch zur wissenschaftliche Forschung, wonach die Einkommensungleichheit weltweit zunimmt, die These, dass diese eher abgenommen hat, wenn bestimmte Annahmen über die Messung der Ungleichheit, den Einkommensbegriff, die Verteilung usw. berü... view more

Der Autor vertritt im Gegensatz zur öffentlichen Meinung und auch zur wissenschaftliche Forschung, wonach die Einkommensungleichheit weltweit zunimmt, die These, dass diese eher abgenommen hat, wenn bestimmte Annahmen über die Messung der Ungleichheit, den Einkommensbegriff, die Verteilung usw. berücksichtigt werden. Denn die Aussagen über eine Zunahme oder Abnahme hängen erstens vom Konzept weltweiter Einkommensungleichheit, zweitens von der zugrundegelegten Datenbasis und drittens von den Messkonzepten ab. Diese sind aber nicht beliebig wählbar, sondern unterscheiden sich nach ihrer Eignung, d.h. die Beobachtungsinstrumente können selbst beobachtet und hinsichtlich ihrer Tauglichkeit empirisch überprüft werden, wie der Autor anhand von Beispielen zeigt. Wenn die Einkommen der Länder z.B. mit dem Bevölkerungsanteil gewichtet werden (Alternative: keine Gewichtung), wenn die Kaufkraftparitäten der "Penn World Tables" (PWT) zum Ausgangspunkt der Berechnung gewählt werden (Alternative: Wechselkurse oder Berechnung der Kaufkraftparitäten nach anderer Methode), wenn als Wohlfahrtskonzept das Bruttoinlandsprodukt (GDP) pro Kopf angesetzt wird (Alternative: verfügbares Einkommen der Haushalte), wenn die Ungleichheit mit einem Lorenz-konsistenten Maß gemessen wird (Alternative: Quantilsmaße), und wenn schließlich der Wohlfahrt der ärmsten Länder ein nicht zu großes Gewicht eingeräumt wird (Alternative: Atkinson Index mit einem Aversions-Parameter epsilon gleich fünf und größer), dann sinkt die personelle globale Einkommensverteilung trotz des Anstiegs der Einkommensungleichheit in vielen Ländern seit Anfang der 1970er Jahre. (ICI2)... view less

Keywords
world economy; economic development (on national level); economic model; income; income distribution; data; analysis; data collection method; measurement; research approach; difference in income; economic theory

Classification
National Economy
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods
Sociology of Economics

Method
descriptive study

Collection Title
Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede". München, 2004

Document language
German

Publication Year
2006

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 2990-3000

ISBN
3-593-37887-6

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.