SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(207.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-143166

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Digitale Unterschiede und das Internet

Digital divides and the internet
[collection article]

Werle, Raymund

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Die digitale Spaltung bzw. der digital divide ist eine beliebte Metapher, mit der Unterschiede in der sozialen und territorialen Ausbreitung und Nutzung des Internet bezeichnet werden. Während von einigen die Spaltung als ein Übergangsphänomen auf dem Weg zur digitalen Vollversorgung betrachtet wir... view more

"Die digitale Spaltung bzw. der digital divide ist eine beliebte Metapher, mit der Unterschiede in der sozialen und territorialen Ausbreitung und Nutzung des Internet bezeichnet werden. Während von einigen die Spaltung als ein Übergangsphänomen auf dem Weg zur digitalen Vollversorgung betrachtet wird, fordern andere gezielte Maßnahmen ein, um die Spaltung zu überwinden. Regierungen, Unternehmen, aber auch zivilgesellschaftliche Gruppen haben sich zum Ziel gesetzt, den digital divide zu bekämpfen. Dabei überwiegt eine statische und dichotome Betrachtungsweise des Problems, und Maßnahmen zur Beseitigung der Unterschiede setzen an der Erleichterung des Zugangs zum Netz an. Tatsächlich sind viele digitale Unterschiede aber eher kontinuierlich als diskret, und es ist zu erwarten, dass sie sich im Zeitablauf reproduzieren. Schon die frühe Entwicklung des Internet ist eine Geschichte von Disparitäten und Differenzierungen. Sie zeigt, dass aus technischen Innovationen resultierende Ungleichheiten Bemühungen der Betroffenen auslösen, die Unterschiede auszugleichen, was die Ausbreitung des Netzes vorantreibt. Im Entwicklungsverlauf verlagern sich die Disparitäten von der bloßen Möglichkeit des Zugangs zum Internet auf technische und soziale Mechanismen der Inklusion und Exklusion. Speziell technisch unterstützte neue Nutzungsmöglichkeiten lösen aber wiederum auch Nachahmer-Prozesse aus, die - auch ohne staatliche Intervention - digitale Unterschiede verringern. Insgesamt überlagern sich politische (industrie-, technologie- und infrastrukturpolitische) Prozesse und Marktprozesse, die je für sich und im Zusammenwirken digitale Unterschiede beseitigen und erzeugen. Ein Blick in die Forschung über die Strukturierung sehr großer Netzwerke lässt vermuten, dass auch bei relativ gleich verteilten Fähigkeiten der Nutzung des Internet die einzelnen Nutzer (Netzknoten) keineswegs jeweils ähnliche Positionen in der Netzstruktur einnehmen. Vielmehr ist zu erwarten, dass das Nutzungsverhalten eine sehr schiefe Verteilung mit vielen schwach und wenigen stark vernetzten Knoten erzeugt ('scale-free' networks), was die Erwartungen einer generell Gleichheit fördernden Wirkung des Internet enttäuscht." (Autorenreferat)... view less

Keywords
effects of technology; network; behavior; Internet; utilization; knowledge gap; exclusion; impact; social inequality; inclusion; inequality

Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology
Technology Assessment

Method
descriptive study

Collection Title
Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede". München, 2004

Document language
English

Publication Year
2006

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 3070-3078

ISBN
3-593-37887-6

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.